Auf- und Abstieg 2010/2011

aktuelle Diskussionen über den Leipziger Fußball

Moderator: LF-Team

Neutraler Beobachter
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 174
Registriert: 01.03.2006, 11:37

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Neutraler Beobachter » 22.06.2011, 13:49

es waren immer 14er staffeln vorgesehen.dann hat man im mai die neue sl und die skl auf 16 hochgenommen.1kk ist immer 14 geblieben.das steht auch in keinem rahmenspielplan.

harald
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 56
Registriert: 17.03.2006, 19:38

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von harald » 22.06.2011, 14:03

Nun gibts ja wieder einen neuen Rahmenspielplan. Die erste Pokalrunde wird auf September geschoben, die 16 er Staffeln fangen am 6./7.8. mit Punktspielen an, die kleineren Staffeln am 20./21.8..
Jetzt wäre nur schön zu wissen, in welchen Ligen mit welcher Staffelstärke definitiv gespielt wird.

Vielleicht weiß das ja jemand !

Deutschland
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 155
Registriert: 27.06.2008, 17:19

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Deutschland » 22.06.2011, 14:08

Hessi hat geschrieben:ok... nochmal von vorne^^

Beispiel 2. KK. 28 Mannschaften 2 gehen hoch 4 gehen runter = 22 Mannschaften + 4 Absteiger aus der 1. KK = 26 Mannschaften!!!

und jetzt erklär mir bitte wie wenn nur 2 Plätze in der gesamten 2. KK für die 3 Staffelsieger der 3. KK reichen sollen?!
Ohne Rotation II sind es nur 25 Mannschaften und schon passt es mit 3 Aufsteigern. Und dass sogar mit einer Staffelstärke von 14 in jeder Liga.

Benutzeravatar
Dixen
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 386
Registriert: 20.10.2008, 22:35

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Dixen » 22.06.2011, 16:48

Kann der Thread mal geschlossen werden es nervt...richtig dolle ...erst war der Verband scheisse weil er 14er Staffeln geplant hat ,jetzt ist er scheisse weil er 16 er Staffeln gemacht hat ...schlimm können einige nicht einfach die Staffeleinteilung abwarten und gut.........haltet euch doch einfach an den jetzigen neuen Rahmenspielplan und genießt die Sommerpause meine Fresse! :twisted:

Und was wollen Mannschaften die 4. , 5. od 6. in Ihrer Liga geworden sind eine Liga höher? Z.b. Brehmer die wären Kanonenfutter die sollten sich freuen wenn sie in der Stadtklasse bleiben mein Gott...
Es kann nur ein Ziel geben, besser sein als der Rest!

teamchef
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1408
Registriert: 01.09.2004, 10:00
Wohnort: SV West 03, SC Freiburg

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von teamchef » 22.06.2011, 16:59

Dixen hat geschrieben:Kann der Thread mal geschlossen werden es nervt...richtig dolle ...erst war der Verband scheisse weil er 14er Staffeln geplant hat ,jetzt ist er scheisse weil er 16 er Staffeln gemacht hat ...schlimm können einige nicht einfach die Staffeleinteilung abwarten und gut.........haltet euch doch einfach an den jetzigen neuen Rahmenspielplan und genießt die Sommerpause meine Fresse! :twisted:

Und was wollen Mannschaften die 4. , 5. od 6. in Ihrer Liga geworden sind eine Liga höher? Z.b. Brehmer die wären Kanonenfutter die sollten sich freuen wenn sie in der Stadtklasse bleiben mein Gott...
Wenns dich nervt musst du es ja nicht lesen.
Und den 6. der Stadtliga als Kanonenfutter bezeichnen, wenn man selbst 1.KK kickt... naja.
SV West 03 bei facebook:
http://www.facebook.com/svwest03

Unsere Website:
http://www.svwest03.de

centrus
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 183
Registriert: 04.05.2006, 14:35

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von centrus » 22.06.2011, 17:01

@ Neutraler Beobachter

Sorry, du hattest recht. Die 1. KK war (und ist ?) mit 14 Teams geplant. Da fallen natürlich nicht soviel Aufsteiger aus der 2. KK an. Tut mir leid, hatte ich falsch in Erinnerung!

Übrigens, der FVSL hat am 30.5. die sog. Aufstockungsvariante bemüht. Nur wurde die inzwischen hinfällig, da weniger als 3 BL in die SL absteigen. Eigentlich klarer Fall


Auf- und Abstiegsregel 2010/2011
Herrenbereich
Durch die Strukturreform im SFV vollzieht sich ab dem Spieljahr 2011/12 der Spielbetrieb der Bezirksklasse der Herren als höchste Spielklasse der Kreise unter der Verantwortung der Kreisverbände.
Der FVSL plant für die Saison 2011/2012 folgende Staffelstruktur:
•1 Staffel Stadtliga (als Nachfolger der bisher. Bezirksklasse) mit 14 Mannschaften
•1 Staffel Stadtklasse (als Nachfolger der bisher. Stadtliga) mit 14 Mannschaften
•2 Staffeln 1. Kreisklasse mit je 14 Mannschaften
•2 Staffeln 2. Kreisklasse mit je 14 Mannschaften
•3 Staffeln 3. Kreisklasse mit je 12 oder 14 Mannschaften
•Sollte die Anzahl der gemeldeten Mannschaften größer als 126 sein, kann es zur Staffelerweiterung in der 3. Kreisklasse über 14 Mannschaften kommen.

Auf- und Abstieg

1. Grundvariante –
diese ergibt sich für den Fall, dass die Anzahl der Absteiger (mit Zugehörigkeit zum FVSL) aus der Bezirksliga genau so groß ist wie Anzahl der Aufsteiger (mit Zugehörigkeit zum FVSL) in die Bezirksliga:
Bezirkslasse/neue Stadtliga
- Die 9 Mannschaften des Bezirksspielbetriebes der Saison 2010-11 mit der
Zugehörigkeit zum FVSL, welche sich nicht für die Bezirksliga qualifiziert haben, werden als Starterfeld für die neue Stadtliga gesetzt.
- Aus der Bezirksklasse steigt keine Mannschaft des FVSL in die neue Stadtklasse ab (beachte aber Punkt 2, Abweichvariante „Minus“!) .
alte Stadtliga/Stadtklasse
- Platz 1 bis 5 der bisherigen Stadtliga steigen in die neue Stadtliga auf
- Platz 16 der bisherigen Stadtliga steigt in die 1.Kreisklasse ab
- Die restlichen 10 Mannschaften der momentanen Stadtliga bilden den Stamm der neuen Stadtklasse.
1. Kreisklasse
- Aus der 1. Kreisklasse steigen Platz 1 und 2 je Staffel in die neue Stadtklasse auf
- Aus der 1. Kreisklasse steigen die Plätze 15 und 16 je Staffel und der schlechteste Platz 14 entsprechend dem bisher gültigem Vergleichsverfahren* in die 2. Kreisklasse ab.
2. Kreisklasse
-Aus der 2. Kreisklasse steigen Platz 1 und 2 je Staffel in die 1.Kreisklasse auf
- Aus der 2. Kreisklasse steigen die Plätze 13 und 14 je Staffel in die 3. Kreisklasse ab.
3. Kreisklasse
- Aus der 3.Kreisklasse steigt Platz 1 je Staffel in die 2.Kreisklasse auf

2. Abweichvariante „Minus“ -
entsprechend der Differenz aus höherer Anzahl der Absteiger (mit Zugehörigkeit zum FVSL) aus der Bezirksliga als Anzahl der Aufsteiger (mit Zugehörigkeit zum FVSL) in die Bezirksliga ergeben sich folgende Abweichungen zu Punkt 1 („Grundvariante“):
Bezirksklasse/neue Stadtliga
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Mannschaften des Bezirksspielbetriebes der Saison 2010-11 mit der Zugehörigkeit zum FVSL, welche sich nicht für die Bezirksliga qualifiziert haben und als Starterfeld für die neue Stadtliga gesetzt werden, erhöht sich um diese Differenz .
-Die am schlechtesten platzierte Bezirksklasse-Mannschaft mit Zugehörigkeit zum FVSL steigt in die Stadtklasse ab, sofern sie Platz 14, 15 oder 16 belegt (bei Platzgleichheit in unterschiedlichen Staffeln entscheidet das Vergleichsverfahren*).
In diesem Fall rückt die nach den anderen Aufsteigern aus der bisherigen Stadtliga bestplazierte Mannschaft als Aufsteiger zur neuen Stadtliga nach.
alte Stadtliga/Stadtklasse
-Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Aufsteiger zur neuen Stadtliga verringert sich um die Differenz dieser Abweichvariante.
-Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Absteiger zur 1.Kreisklasse erhöht sich um die Differenz dieser Abweichvariante.
1. Kreisklasse,
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Absteiger zur 2.Kreisklasse erhöht sich um die Differenz dieser Abweichvariante.
2. Kreisklasse
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Absteiger zur 3.Kreisklasse erhöht sich um die Differenz dieser Abweichvariante.

Sollte die Anzahl der Absteiger aus der 1. und 2.Kreisklasse nicht durch 2 teilbar sein, so entscheidet über die verbleibenden freien Plätze das bisher gültige Vergleichsverfahren*.

3. Abweichvariante „Plus“ -
entspr. der Differenz aus geringerer Anzahl der Absteiger (mit Zugehörigkeit zum FVSL) aus der Bezirksliga als Anzahl der Aufsteiger (mit Zugehörigkeit zum FVSL) in die Bezirksliga ergeben sich folgende Abweichungen zu Punkt 1 („Grundvariante“):
Bezirksklasse/neue Stadtliga
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Mannschaften des Bezirksspielbetriebes der Saison 2010-11 mit der Zugehörigkeit zum FVSL, welche sich nicht für die Bezirksliga qualifiziert haben und als Starterfeld für die neue Stadtliga gesetzt werden, verringert sich um die Differenz dieser Abweichvariante .
alte Stadtliga/Stadtklasse
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Aufsteiger zur neuen Stadtliga erhöht sich um die Differenz zu dieser Abweichvariante.
1. Kreisklasse
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Aufsteiger zur neuen Stadtklasse erhöht sich um die Differenz zu dieser Abweichvariante.
2. Kreisklasse,
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Aufsteiger zur 1.Kreisklasse erhöht sich um die Differenz zu dieser Abweichvariante.
3. Kreisklasse
- Die in der Grundvariante genannte Anzahl der Aufsteiger zur 2.Kreisklasse erhöht sich um die Differenz zu dieser Abweichvariante.
Sollte die Anzahl der Aufsteiger zur neuen Stadtklasse und zur 1.Kreisklasse nicht durch 2 teilbar und die Anzahl der Aufsteiger zur 2.Kreisklasse nicht durch 3 teilbar sein, so entscheidet über die verbleibenden freien Plätze das bisher gültige Vergleichsverfahren *.

*Erklärung des Vergleichsverfahrens: Gleichplatzierten der Staffeln der gleichen Spielklasse werden nach der Reihenfolge folgender Quotienten:
- Erzielte Punkte geteilt durch die Anzahl der Spiele.
- Erzielte Tordifferenz geteilt durch die Anzahl der Spiele.
- Erzielte Tore geteilt durch die Anzahl der Spiele.
gesetzt. Ist die Reihenfolge der Kandidaten nach diesen Kriterien immer noch gleich, dann entscheidet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz nach Pokalmodus.

Sollten durch Vereinsauflösung, Mannschaftsabmeldung, Vereinsfusionen usw. Plätze in Spielklassen frei werden, so können diese durch weitere Aufsteiger eingenommen werden.

4. Aufstockungsvarianten
- Variante 1 (Differenz der Anzahl von Absteigern aus Bezirksliga mit Zugehörigkeit zum FVSL minus Anzahl der Aufsteiger in die Bezirksliga mit Zugehörigkeit zum FVSL beträgt 4 oder 5 Mannschaften):
In diesem Fall wird die neue Stadtliga im Spieljahr 2011/12, befristet für dieses Spieljahr, auf 16 Mannschaften aufgestockt.
-Variante 2 (Differenz der Anzahl von Absteigern aus Bezirksliga mit Zugehörigkeit zum FVSL minus Anzahl der Aufsteiger in die Bezirksliga mit Zugehörigkeit zum FVSL ist größer als 5 Mannschaften):
In diesem Fall werden die neue Stadtliga und die neue Stadtklasse im Spieljahr 2011/12, befristet für dieses Spieljahr, auf je 16 Mannschaften aufgestockt.

Der weitere Auf- und Abstieg in allen Spielklassen vollzieht sich entsprechend den freien Plätzen wie unter Punkt 1 und 2.

Eine Reduzierung auf 14 Mannschaften in der Stadtliga im Spieljahr 2012/13 erfolgt durch eine erhöhte Anzahl von Absteigern in der Saison 2011/12. Entsprechende Festlegungen für die Stadtklasse werden in der neuen Auf- und Abstiegsregel vor der Saison 2012/13 getroffen.

centrus
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 183
Registriert: 04.05.2006, 14:35

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von centrus » 22.06.2011, 17:03

centrus hat geschrieben:da weniger als 3 BL
noch ein fehler, sollte eine 4 sein...

UND NUN IST GUT!! :cry:

guenni
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 185
Registriert: 09.06.2006, 09:29

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von guenni » 22.06.2011, 19:53

@Centrus
Ohje, was du da reinkopiert hast , war keine "durch den FVSL bemühte Aufstockungsvariante", . Ich hatte mich vor Saisonbeginn vergeblich bemüht, beim FVSL Gehör zu finden, als ich festgestellt hatte, dass dessen Auf- u. Abstiegsregel totaler Müll ist und voll nach hinten los gehen könnte (wie sich ja leider inzwischen bewahrheitet hat). Ich wollte nicht nur als Nörgler dastehen und habe das da oben als Gegenentwurf zusammengebastelt. Leider habe ich es wohl nicht deutlich genug als solchen gekennzeichnet, du bist nicht der erste, der darauf "reingeflogen" ist.

bafana bafana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 47
Registriert: 27.06.2010, 23:18

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von bafana bafana » 23.06.2011, 06:23

@guenni

Aber scheinbar war der Verband von deinen Ausführungen so angetan, dass sie nun auf Verbandspapier für alle als verbandseigene "Idee" oder Richtlinie verfügbar ist.

Wo ist denn die offizielle Verbandsversion über die Auf- und Abstiegsregelung der Saison 2010/11 zu finden?

Benutzeravatar
Hessi
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 677
Registriert: 18.08.2008, 15:23
Wohnort: SV Brehmer Leipzig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Hessi » 23.06.2011, 09:07

weis jemand mehr?
Ecken und Kanten sind nicht zum Schleifen da, sondern um sich daran zu stoßen ;)

guenni
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 185
Registriert: 09.06.2006, 09:29

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von guenni » 23.06.2011, 14:04

bafana bafana hat geschrieben:@guenni

Aber scheinbar war der Verband von deinen Ausführungen so angetan, dass sie nun auf Verbandspapier für alle als verbandseigene "Idee" oder Richtlinie verfügbar ist.

Wo ist denn die offizielle Verbandsversion über die Auf- und Abstiegsregelung der Saison 2010/11 zu finden?
Immer noch hier:
http://www.fussballverband-stadt-leipzi ... %202011%2F

Gegenfrage: Was soll das für ein "Verbandspapier" sein, an wen wurde es wann u. in welcher Form gesandt ?

00gottschalk
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 3304
Registriert: 10.10.2002, 10:00
Wohnort: 1131993736
Kontaktdaten:

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von 00gottschalk » 23.06.2011, 14:43

Info aus sehr zuverlässiger Quelle

Lt. Gerichtsurteil von Gestern

Stadtklasse und Stadtliga mit 14 Teams.

Damit dürfte es z.Bsp. für Markleeberg und PaBo eng werden

Benutzeravatar
Hessi
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 677
Registriert: 18.08.2008, 15:23
Wohnort: SV Brehmer Leipzig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Hessi » 23.06.2011, 14:44

wer ist denn die sehr zuverlässige Quelle?
Ecken und Kanten sind nicht zum Schleifen da, sondern um sich daran zu stoßen ;)

00gottschalk
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 3304
Registriert: 10.10.2002, 10:00
Wohnort: 1131993736
Kontaktdaten:

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von 00gottschalk » 23.06.2011, 14:50

@Hessi

Der war gut

Kannst mir glauben das es gestern so beschlossen wurd

Bzw. das man eben dem Antrag von Engelsdorf statt gegeben hat

Benutzeravatar
Hessi
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 677
Registriert: 18.08.2008, 15:23
Wohnort: SV Brehmer Leipzig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Hessi » 23.06.2011, 14:53

Laut Telefonat mit Herr L. soll die durch die Presse am Montag das Urteil bekannt gegeben werden.
Ecken und Kanten sind nicht zum Schleifen da, sondern um sich daran zu stoßen ;)

Antworten