Seite 1 von 3

Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 02.08.2008, 06:36
von rotLE
Riesen Sauerei bei Rotation.

Den Nachwuchsspielern, die sich in der Wechselfrist fristgerecht beim Verein abgemeldet haben und zu einem anderen Verein wechseln wollen, wurde keine Zustimmung erteilt.

Somit bekommen die Nachwuchsspieler, die jah[b][/b]relang dem Verein Erfolg zuführten, Tore geschossen haben und Punkte sammelten für die Mannschaft, nun eine 3-monatige Sperre als Danke-Schön vom Verein präsentiert und dürfen erst im Oktober beim anderen Verein erstmalig in einem Pflichtspielbetrieb eingesetzt werden.

Selbst die Eltern schusterten jahrelang viel Geld in die Mannschaft, in Trikots, im Sponsoring des Vereins, in Trainingslager, Bälle, usw.

Die Nichtzustimmung eines Vereinswechsel durch Rotation trotz Abmeldung in der Wechselfrist zeigt das wahre Gesicht der Verantwortlichen des Vereins, wie ungerecht und unbarmherzig diese fungieren.

Seid wann werden Kinder so bestraft und als Schuldige so bloß gestellt, obwohl sie doch nur in ihrer Freizeit ordentlich Fußballspielen wollen ?

All die das in Zukunft lesen seien gewarnt und diese Veröffentlichung ist unser gutes Recht.

Die Spieler und Eltern von Ex-Rotation 1950

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 02.08.2008, 08:12
von CaseyRyback
Das ist wie immer ein zweischeidiges Pferd :D Möglicherweise will ja der Verein auch nur vom aufnehmenden Verein eine Aufwandsentschädigung für ausgebildete Spieler haben.
Immerhin muss man im Herrenbereich Spieler und auch Trainer bezahlen, denn so sei dir versichert, für lau machen da einige keinen Handschlag... :wink:

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 02.08.2008, 09:50
von Knipserverfahrn
CaseyRyback hat geschrieben:zweischeidiges Pferd :D
wie soll denn das aussehen...? ;-)

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 02.08.2008, 10:12
von steven34
...wie kann man den gerade den Nachwuchs bzw. die Kinder bestrafen???

Andererseits sollte mal nachgedacht werden, warum der Verein so reagiert hat.

Schade für die Kinder.

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 02.08.2008, 10:14
von keepera
steven34 hat geschrieben:Andererseits sollte mal nachgedacht werden, warum der Verein so reagiert hat.
Seh ich auch so, ohne Statement der Gegenseite sollte man diesem Beitrag erst mal keine große Beachtung schenken. Ist das denn ein Einzelfall oder trifft es eine ganze Mannschaft?

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 02.08.2008, 10:17
von Number_Ten
Es gibt berechtigte Gründe warum man als Verein sein Veto setzt (z.B. Beitragsausstände). Ohne ersichtlichen Grund wäre es echt traurig und ein Armutszeugnis zugleich. :shock:

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 16:09
von Xyla
Ohne böses Blut zu vergießen, es ist bei Rotation leider mehr oder weniger
Gang und Gäbe die Zustimmung zu verweigern.
Mein Sohn wechselte vor 3 Jahren in der D-Jugend weg von Rotation, neben Ihm noch 2 andere Jungs. Wir bekamen die Zustimmung erst durch Druck aus Chemnitz und heute, da ich selber eine Nachwuchsmannschaft trainiere und 2 Zugänge von Rotation habe sehe ich wieder dass sie bis Okt. 2008 gesperrt sind :(

Ist rechtlich sicher richtig, sportlich jedoch, gerade im Nachwuchsbereich wo die Eltern doch das Gros bezahlen eher verwerflich. Zumal die Ausbildungsentschädigung ja (außer in Sachsen) m.W. gegenstandslos ist.

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 16:41
von Number_Ten
Diese Entschädigung ist gerade für kleine Vereine ganz wichtig!

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 18:01
von Nine.One.One
wer ist nochmal Geschäftsführer bei Rotation???????

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 18:04
von Nine.One.One
Wenn man in der Wechselfrist den Verein wechselt, wieso darf der Verein die Zustimmung verweigern??? Wenn natürlich Aussenstände sind OK aber da sollte der Verein doch lieber an die Eltern gehen (Mahnung usw) und nicht die Kinder bestrafen!!!!

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 20:39
von der Vollstrecker
Beim LSC 1901 im Herrenbereich wird im Übrigen ebenso verfahren.
Dort kann man sich für 96 EUR (6x angeblicher Restbeitrag bis Jahresende)
freikaufen! Prinzip: Zustimmung gegen Geld.
Am Ende entscheidet es letztendlich eine Person (der Abteilungsleiter Fussball) wieviel man zahlt.

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 21:58
von SSV K. Coach
so...leider gibt es mehrere solcher armseeligen vereine in leipzig und im umland. meiner meinung nach sollte man die sperren weg lassen und nur ohne zustimmung wenn man außenstände hat. genauso entschädigungen dürften erst dann fällig werden, wenn der verein einen spieler mehr als 5 jahre ausgebildet hat und das nicht nur auf dem papier, sondern nachweislich (zb. spielformulare). auch sinnlos: für spieler ab stadtliga die niedriger wechseln geld verlangen zu dürfen und frech was zu verlangen wenn sie nichmal dort gespielt haben. :roll:

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 22:08
von dan04420

Code: Alles auswählen

Beim LSC 1901 im Herrenbereich wird im Übrigen ebenso verfahren.
Dort kann man sich für 96 EUR (6x angeblicher Restbeitrag bis Jahresende) 
freikaufen!
Ihr habt doch echt nicht alle Latten am Zaun... freikaufen...?! Manche vergessen, das wir hier alle einem Hobby nachgehen. Wir spielen Amateurfussball... und dann kommen hier ein paar Stechervereine mit freikaufen... Herrlich...

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 22:27
von Birdman
Absolute Zustimmung zu den beiden letzten Beiträgen!
Man sollte zwar den Vereinen auch etwas Nachsicht geben, denn es gibt auch Spieler, die machen was sie wollen! Aber "willkürliche Selbstjustiz" seitens der Vereine sollte man den Riegel vorschieben!
... denn wie oben geschrieben, wir bewegen uns hier im Hobbybereich und schlimm genug, dass man in Stadtligaebenen schon nicht wenig Geld verdienen kann. Anderes Thema ...


Gruß, Daniel.

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 11.08.2008, 23:00
von CaseyRyback
Ich seh das ein wenig differenzierter. Wie soll man als Verein reagieren, wenn sioch plötzlich eine Jugendmannschaft komplett abmeldet. Wenn man da keine Möglichkeit hat, dem einen Riegel vorzuschieben. Jugendmannschaften sind Bedingung für die erfolgreiche Herrenarbeit.
Auch kann man sich so schützen vor Vereinen, die versuchen dauerhaft und pentrant Spieler abzuwerben und den Kids das Blaue vom Himmel versprechen. Analog gehts teilweise im Herrenbereich zu. Es gibt ein AHuen und Stechen um Spieler. Da hat jeder Verein die Möglichkeit und das Recht seine Freigabe zu verweigern. Das so pauschal abzuurteilen ist nicht der richtige Weg. Man muss da jeden Fall differenziert betrachen.
Und das Schlag auf Schlag komplette MAnnschaften den Verein verlassen, davon kann der SVL oder auch TuB ein Lied singen. Ist zwar schon ne Weile her, aber beide waren mal in der Bezirksliga.