Mal was für meinen Wissensstand: Thema Alkohol!!!

geschlossene Beiträge

Moderator: LF-Team

Benutzeravatar
Spielentscheider
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 64
Registriert: 29.08.2006, 09:18
Wohnort: FSV Krostitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Spielentscheider » 10.10.2006, 09:07

muss mich entschuldigen,hätte meinen eintrag in einem anderen themengebiet verfassen müssen,mich regts halt nur auf das solche hanseln nicht mal vom verband zur rede gestellt werden !!!!!

zum thema alkohol(will mich ja auch mal zum thema äußern:))
hab in der jugend auch schon oft leicht betrunken gespielt....(was in der jugend üblich sind,haben trotzdem das double im bezirk geholt :lol: )
aber wenn jemand richtig full ist sollte er kein fussball spielen,ist ja auch für ihn gefährlich!!
noch bescheidener ist es,wenn ein schiri eine richtig krasse fahne hat,alles schon erlebt!
wenn dieser schiri dann auch mit dem auto zum spiel fährt und uns assis mit nimmt, dann frag ich mich.....auch wenns nur kreis ist!!!!
Krostitz ist der geilste Club der Welt und das geilste Bierdorf!!!!!!!!!!!!!!!!!

http://www.fsv-krostitz.de
"scheiß Punta"

Benutzeravatar
absman
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 850
Registriert: 01.09.2003, 10:00

Beitrag von absman » 10.10.2006, 10:01

Jetzt ist der Spielentscheider endlich beim Thema angekommen und hat einen Satz geschrieben, der mich veranlasst, mich auch zu äußern :P

Ich habe mir geschworen mich niemals über Schiedsrichter zu äußern, allerdings, wenn ein Schiri zum Nachmittagsspiel 13:10 Uhr auf der Anlage erscheint und schwer nach Alkohol riecht und auf eine entsprechende (immernoch höfliche, man ist ja selbst auch nur ein Mensch) Nachfrage antwortet: Na ja ein Bier vielleicht, das aber direkt nach der Nachtschicht! Dann weiß ich auch nichts mehr drauf zu sagen.

Entsprechend ließ seine Leistung im 2.Spielabschnitt auch zu wünschen übrig, allerdings auf beiden Seiten, von daher auch hier kein ausdrücklicher Vorwurf.

Nun meine Erweiterung der o.a. Frage: Kann man als Verein etwas dagegen tun? Früher gab es die Möglichkeit zu sagen, wir laufen nicht auf, weil der Schiri "noch" betrunken ist! Gibt es diese oder eine ähnliche Möglichkeit weiterhin?

Benutzeravatar
Sveninide
Moderator
Moderator
Beiträge: 3302
Registriert: 11.01.2006, 22:29

Beitrag von Sveninide » 10.10.2006, 11:34

absman hat geschrieben:Nun meine Erweiterung der o.a. Frage: Kann man als Verein etwas dagegen tun? Früher gab es die Möglichkeit zu sagen, wir laufen nicht auf, weil der Schiri "noch" betrunken ist! Gibt es diese oder eine ähnliche Möglichkeit weiterhin?
Schwierig ist diese Situation allemal... sicherlich kannst Du (könnt Ihr als Verein) etwas dagegen tun. Ihr solltet Euch (beide Vereine) dringend nach dem Spiel hinsetzen und eine schriftliche Stellungnahme an den SR-Ausschuss formulieren. Nur dann kann von Seiten des Ausschusses gegen solche Leute vorgegangen werden. Den SR`s ist es im Gegensatz zu den Spielern sehr wohl untersagt, alkoholisiert Spiele zu leiten. Die Schiedsrichterordnung ist der Spielordnung in diesem Fall voraus.

Ohne Meldung solcher Vorfälle wird sich an diesem Problem nix ändern. Leider haben wir schon oft (auch hier) über solche Vorkommnisse diskutiert, aber noch niemand hat diese Sachen dann auch gemeldet.

Einen Nichtantritt würde ich jedoch nicht empfehlen. Lasst den SR einfach das Spiel leiten, wenn er dann gegen die Regeln verstösst, dann könnt Ihr das melden und im Normalfall wird das Spiel dann auf Kosten des Fussballverbandes erneut angesetzt.

Ich denke mehr kann man einfach nicht tun... :?
Bild

Nine.One.One
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 996
Registriert: 15.12.2005, 11:28
Wohnort: TSV Böhlitz Ehrenberg

Beitrag von Nine.One.One » 10.10.2006, 12:38

neine es liegt trotzdem nicht beim SR da wir jeden mitspielen lassen müssen es sei denn, er hat nicht die richtige Ausrüstung an. aber da der Spieler wie mir scheint Hose trikot stutzen und schienbeinschoner anhatte, können wir da nix machen. Natürlich könnte man wenn man böse ist für ein foul gelb zeigen für das nächste gelb rot aber da muss man auch wieder vorsichtig sein. natürlich könnte man im Spielberichtsbogen vermerken das der Spieler alkoholisiert war aber ich denke mal, dieses interessiert den Sportfreund *Name entfernt* nicht wirklich

Mod: was er meint sind die Herren vom Sportgericht.
FUSSBALLFANS SIND KEINE VERBRECHER

NUR DER HSV[url]<a

Benutzeravatar
Sveninide
Moderator
Moderator
Beiträge: 3302
Registriert: 11.01.2006, 22:29

Beitrag von Sveninide » 10.10.2006, 13:37

@ Nine.One.One

Mal bitte ohne Namen....
Bild

Benutzeravatar
absman
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 850
Registriert: 01.09.2003, 10:00

Beitrag von absman » 10.10.2006, 14:04

Sveninide hat geschrieben:
Schwierig ist diese Situation allemal... sicherlich kannst Du (könnt Ihr als Verein) etwas dagegen tun. Ihr solltet Euch (beide Vereine) dringend nach dem Spiel hinsetzen und eine schriftliche Stellungnahme an den SR-Ausschuss formulieren. Nur dann kann von Seiten des Ausschusses gegen solche Leute vorgegangen werden. Den SR`s ist es im Gegensatz zu den Spielern sehr wohl untersagt, alkoholisiert Spiele zu leiten. Die Schiedsrichterordnung ist der Spielordnung in diesem Fall voraus.


Ich denke mehr kann man einfach nicht tun... :?
Danke, das wollte ich wissen und werde mich in ähnlichen Fällen entsprechend verhalten, verlaß dich drauf. Auch wenn von den wenigen Schiri-Köpfen die wir im Kreis haben noch der Eine oder Andere rollt, sorry liebe Schiris

Benutzeravatar
Weißer_Ronaldo
Moderator
Moderator
Beiträge: 2363
Registriert: 01.04.2005, 10:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Weißer_Ronaldo » 11.10.2006, 13:53

Bisher habe ich es auch so gesehen, dass aufgrund der existierenden Regeln keine Handhabe vorhanden ist, einen Spieler nur wegen realer/vermeintlicher Trunkigkeit vom Spiel auszuschließen. Sofern er keine feldverweisrechtfertigende Regelübertretung begangen hat. Nun setzen wir doch aber mal einen, wenn auch etwas anders gelagerten, dafür aber aktuellen Fall dagegen.

Laut Anweisung eines gewissen Fuffzigers, äh Zwanzigers, soll der SR ein Spiel sogar unterbrechen/abbrechen, wenn schmähende Äußerungen/Aktionen von Zuschauern gegenüber einem Spieler stattfinden. Unterm Strich bedeutet dies, dass ein Spiel wegen verbaler Entgleisungen nicht am Spiel Beteiligter abgebrochen werden würde. Und im obigen Fall soll aber ein am Spiel Beteiligter, der aufgrund seiner alkoholbedingten Nichtzurechnungsfähigkeit/Reaktionsverminderung eine akute Gesundheitsgefährdung seiner Gegenspieler darstellt, mal so locker leicht weiter mitspielen dürfen? Sorry, da habe ich relativ wenig Verständnis.

Natürlich weiß ich, dass ein SR nicht einfach mal so nach Gutdünken einen Spieler vom Spiel ausschließen darf. Aber da ist eben wieder mal der DFB gefragt. Er sollte für solch einen Fall die entsprechenden Anweisungen für die SR´s erlassen. Mich würden da auch mal die Meinungen unserer Pfeifenmänner interessieren.
Bin zwar nicht so schnell wie Ronaldo, auch nicht so groß. Aber immerhin schon mal so dick.

Benutzeravatar
Sveninide
Moderator
Moderator
Beiträge: 3302
Registriert: 11.01.2006, 22:29

Beitrag von Sveninide » 11.10.2006, 14:05

Ich sehe das ganz genauso... wir haben uns diesbezüglich inzwischen mal an den DFB gewannt. Bisher jedoch ohne Antwort... :shock:

Deiner Meinung ist auch nix mehr hinzuzufügen... hier ist ganz klar eine Regellücke vorhanden. So lange es da aber von offizieller Seite keine spezielle Anweisung gibt, sind uns "Pfeifenmännern" die Hände gebunden... :evil:
Bild

Benutzeravatar
ESV Delitzsch II
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1154
Registriert: 14.07.2006, 14:15
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag von ESV Delitzsch II » 13.10.2006, 14:41

Also wir vom ESV sehen das so: Alkohol gehört nicht zum Sport.
Man kann gerne mal einen "Trinken", aber immer erst nach dem Spiel!

Antworten