Alles zu RB Leipzig-Markranstädt (alt)

aktuelle Diskussionen über den Leipziger Fußball

Moderator: LF-Team

Benutzeravatar
enno
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 935
Registriert: 28.06.2007, 17:55
Wohnort: CA River Plate Buenos Aires

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von enno » 31.05.2009, 23:02

ich wünsche jeden befürwortern viel spass beim sterilen rb leipzig. ich werde diesen verein ignorieren und als "feindbild" neben dem fc sachsen (da sind die mir wesentlich lieber) positionieren.

ps: wer nicht zu rb geht, ist kein fußballfan...
"El más Grande"

Campeón Torneo Final 2014!!!

https://www.youtube.com/watch?v=wgGSLKh ... p&index=17

Benutzeravatar
Air
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 474
Registriert: 03.06.2002, 10:00
Wohnort: ELO/FCL
Kontaktdaten:

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Air » 01.06.2009, 06:17

enno hat geschrieben:ich wünsche jeden befürwortern viel spass beim sterilen rb leipzig. ich werde diesen verein ignorieren und als "feindbild" neben dem fc sachsen (da sind die mir wesentlich lieber) positionieren.

ps: wer nicht zu rb geht, ist kein fußballfan...
Da mach ich doch mit... Früher hieß es "Ami go home" und heute nun "RB geh doch zu hause, Du alte S......e"!
"Mit 47 nochmal Stadtliga mit ELO"

Benutzeravatar
MartinT
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1798
Registriert: 01.06.2005, 10:00
Wohnort: SV Panitzsch/Borsdorf
Kontaktdaten:

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von MartinT » 01.06.2009, 08:21

enno hat geschrieben:ps: wer nicht zu rb geht, ist kein fußballfan...
Also bist du kein Fußballfan ???
Bild

Fry
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 521
Registriert: 01.09.2005, 10:00
Wohnort: Brauwasser

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Fry » 01.06.2009, 10:08

MartinT hat geschrieben:
enno hat geschrieben:ps: wer nicht zu rb geht, ist kein fußballfan...
Also bist du kein Fußballfan ???
Nee, er ist ja Lok-Fan. :wink:

Der_Sucher
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 2329
Registriert: 25.10.2003, 10:00

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Der_Sucher » 01.06.2009, 10:59

Kleingeistigkeit wird hier wahrlich GROß geschrieben.
Da der Mensch fast ausschließlich dem Herdentrieb folgt,wird man im Erfolgsfall eine hohe Anzahl an Fanpotenzial haben. Im umgekehrten Fall tausende von Intelligenzler haben,die mit eigener Erfahrung von 1000 A-Länderpielen Aussage treffen die dann ungefähr so lauten werden " habe ich doch gesagt oder gar vorrausgesehen" ," wusste ich gleich oder war abzusehen".
Leider wird keiner da sein der jetzt sagen wird " Das wird einen richtiger Erfolg,hier wird etwas gutes entstehen" dafür stehe ich mit ein.
Also ein Hoch den Kritikern und nieder mit den, die etwas anderes Versuchen .
Lasst Sie uns zum Erzfeid neu ernennen (da werden die alten Feinde auf einmal Freunde) damit wir weiter in unserem Sumpf wursteln können.Hoch lebe die 5.Leistungsklasse Quasi die Championsliga für Leipzig.
Verabscheut alle den schnöden Mammon der uns möglicherweise die 4, 3 oder gar die 2 Liga bringen könnte.Lasst es uns ohne Mücken schaffen in Leipzig eine Bundesligataugliche Truppe aufzubauen. :lol:
Wenn alle das täten was sie mich können, käme ich den ganzen Tag nicht zum Sitzen.
Humor ist der Sonnenschein des Geistes

M.d.r.B
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 52
Registriert: 01.06.2005, 10:00
Wohnort: 1119672887

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von M.d.r.B » 01.06.2009, 11:10

Red Bull kann in Leipzig doch gern die Leipzig Lions mit Millionen fördern. Der Sport kommt aus den USA wo solche Praxen, wie von RB angestrebt, schon normal sind.


Also ich finde die Sache voll Ok.

Sowas läuft nicht nur bei den Amis so ab. Schau dir England, Italien, Spanien, ... an. Und die haben weiss Gott mehr Erfolge als der deutsche Fussball. Es ist leider so, das Geld(Sponsoren/Mäzen) Erfolge bringen. Das soll nicht heissen, das ich das auch unbedingt gut finde. Aber will man mithalten, gehts nicht anders.

Es wird langsam Zeit, das sich im Leipziger Fussball was tut. Lok und Chemie haben es über all die Jahre nicht geschafft, einen zukunftsträchtigen Verein mit Perspektive nach oben (3. Liga wenigstens) aufzubauen. Mal ganz von einer Fusion abgesehen.
Und das Leipzig als Sportstadt nicht im Profifussball vetreten ist, geht aus meiner Sicht gar nicht.

Leider muss man selbst in der 2./3. Liga Vereine wie Burghausen, Regensburg, Aachen... lesen, die nicht mal die Hälfte an Einwohner zu Leipzig haben. Es ist traurig genug, das ein Ösi hier reinbuttert, damit hoffentlich höherklassiger, attraktiver Fussball wieder in die Region kommt und bald das Zentralstadion in einen neuen Glanz erscheinen lässt.
Aber anders geht es leider nicht. Meine ganz persönliche Meinung. Ich wollte niemanden auf den Schlips treten.
Sport frei!

Benutzeravatar
Weißer_Ronaldo
Moderator
Moderator
Beiträge: 2363
Registriert: 01.04.2005, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Weißer_Ronaldo » 01.06.2009, 11:14

Fry hat geschrieben:
MartinT hat geschrieben:
enno hat geschrieben:ps: wer nicht zu rb geht, ist kein fußballfan...
Also bist du kein Fußballfan ???
Nee, er ist ja Lok-Fan. :wink:
Fry, Du weißt aber, was eine doppelte Verneinung aussagt, oder? :shock: :roll: :lol:
Bin zwar nicht so schnell wie Ronaldo, auch nicht so groß. Aber immerhin schon mal so dick.

Benutzeravatar
CaseyRyback
Moderator
Moderator
Beiträge: 3325
Registriert: 01.09.2002, 10:00
Wohnort: -ohne-
Kontaktdaten:

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von CaseyRyback » 01.06.2009, 11:15

Mal sehen ob das was gibt. Ich sehe dieser Sache positiv entgegen, weil, wenn es klappt, auch Arbeitsplätze geshaffen werden und die Wirtschaft ankurbelt. Allein das zu versuchen ist positiv.
Sicher hat Lok mehr Tradition, aber auch dort leckt man sich die Finger nach jedem Geldgeber. Dass dazu auch eine Gegenleistng erforderlich ist, davon will man vielleich tda nichts wissen.
Und ob sich nun Red Bull eine Spielklasse erkauft, oder der 1. FC Lok dies tut (bei der Fusion mit Torgau) ist nur ein Unterschied beim Preis.
Da soll mir dort keiner erzählen, die seien nicht kommerziell. Wenn dort das Kapital und Investitionsvolumen da wäre, würde es nicht lange dauern, bis auch dort eine Miss Südfriedhof oder Kinderschminken angesagt wäre.
Wie ehrlich der Fussball an sich ist, erfährt man schon in den untersten Klassen, wo Spiele für ne Kiste Bier verschoben werden. Genau die hier am lautesten danach schreien, sind am Ende noch selber vorbelastet bei Spieleschieberei.
Jeder Fan macht gern mal ne schöne Auswärtsfahrt mit und gestaltet das feucht - fröhlich, pöbelt ein bissl rum, sowas gehört auch dazu. Aber es muss nicht jede Woche ausarten, denn so sucht man sich am Ende nur eine Rechtfertigung für Dinge die dann schiefgehen.
Glücklicherweise kann man nicht gezwungen werden, zu RB Leipzig zu gehen, aber genausogut ist es, dass sich jeder ein eignes Bild machen kann.

Benutzeravatar
Weißer_Ronaldo
Moderator
Moderator
Beiträge: 2363
Registriert: 01.04.2005, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Weißer_Ronaldo » 01.06.2009, 11:27

Mir stellt sich bei dieser Diskussion eine wichtige Frage. Was unterscheidet einen Verein mit "Tradition", der plötzlich einen potenten Sponsor bekommt und sich mit dessen Geldern Spieler aus halb Europa zusammenkauft, von einem Verein ohne "Tradition", der dasselbe tut? Was ist eigentlich Tradition?

Ist Tradition, wenn ein Verein eine bestimmte Anzahl von Jahren existiert? Ab wievielen Jahren wäre man dann "traditionell"?

Ist Tradition, wenn ein Verein auf bestimmte Erfolge in der Vergangenheit verweisen kann? Was wären das dann für Erfolge, die den Begriff "Tradition" rechtfertigen würden?

Ist Tradition, irgendwann einmal über eine gewisse Mindestmenge an Zuschauer verfügt zu haben? Ab wievielen Zuschauern wäre dann "Tradition" zutreffend?

Das sind keineswegs provokative Fragen! Sie sollen nur mal so in den Raum gestellt werden und zum Nachdenken anregen.
Bin zwar nicht so schnell wie Ronaldo, auch nicht so groß. Aber immerhin schon mal so dick.

Benutzeravatar
enno
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 935
Registriert: 28.06.2007, 17:55
Wohnort: CA River Plate Buenos Aires

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von enno » 01.06.2009, 12:17

MartinT hat geschrieben:
enno hat geschrieben:ps: wer nicht zu rb geht, ist kein fußballfan...
Also bist du kein Fußballfan ???
das ist auf eine aussage vom bundestrainer bezogen. nachzulesen auf seite 2.
"El más Grande"

Campeón Torneo Final 2014!!!

https://www.youtube.com/watch?v=wgGSLKh ... p&index=17

Benutzeravatar
Coach69
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1747
Registriert: 05.08.2006, 23:08

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Coach69 » 01.06.2009, 12:28

da RB leipzig leider nach 8 jahren die sinnlosigkeit des seins einsehen wird, weil man immernoch mit viel zu teuren spielern in der 3.liga rumdümpelt...wird sich die frage mit der tradition nicht stellen

tradition kommt übrigens, lieber lutz, vom lateinischen wort überlieferung und was sollte man in kurzen zeiträumen zu überliefern haben, denn die eventuelle fangruppe die es sicherlich geben wird muß sich erstmal bilden, es werden also anfänglich wenige hingehen und somit wird es ein minusgeschäft über einen längeren zeitraum ( das wird auch der österreicher bald begreifen)
so wäre es also aus ökonomischer sicht sinnvoller gewesen einen klub der region mit einer bereits bestehenden fanbase zu übernehmen um weniger rote zahlen zu schreiben

schauen wir doch mal realistisch in die kristallkugel und sehen in die zukunft.......es entsteht also ein retortenverein der und das weiß mittlerweile auch der untalentierteste fußballer vom gutsituierten herrn mateschitz mit viel geld versorgt wird
welcher fußballer wird sich also gewogen fühlen dort anzuheuern ???? der hochtalentierte jungprofi, der aber lieber bei werder bremen oder vfb stuttgart spielen wollte um dort eventuell mal ganz groß rauszukommen und millionen und abermillionen zu verdienen ?? eher nein und wenn dann nur unter sehr, sehr viel "schmerzensgeld" !!
wer noch ?? irgendwelche abgehalfterten altprofis die ihren zenit auch schon lange überschritten haben, aber dennoch gern nochmal die hand aufmachen...dazu dauerverletzte die es sich doch nochmal beweisen wollen, dann aber doch mehr bei dr. jörg hammer in der praxis rumlungern und trotzdem dem verein geld kosten !!
was in österreich funktionierte, weil dort die qualität des spitzenfußballs niedrig genug war um sie mit eben jenen oben genannten spielern zu dominieren, funktioniert in deutschland nicht !!!
wir werden also WIEDER einen klub haben in dem viel zu teure spieler für viel zu viel geld fast nichts erreichen !!
ja hatten wir das nicht erst ?? oder weswegen sind sachsen und vfb in insolvenz gegangen ??

okay das zentralsation heißt dann red bull arena und der lockenmichi hat vom dietrich ein paar millionen bekommen, sodaß unserm lockenmichi wieder kräftig die sonne aus dem arsch scheint....dem leipziger ansich bringt das allerdings alles nichts und es verwässert die eigentlichen probleme

die leipziger (sport)politik ist seit jahren unter aller sau, man baut lieber millionenschwere tunnel für die spielzeugeisenbahn...als in vernünftige sportpolitische entscheidungen zu treffen oder...arbeitsplätze zu schaffen...kitas zu bauen usw.
die unterstützung der ehrenamtlichen arbeit wird von jahr zu jahr weniger...abm-stellen (auf sportplätzen) werden stehts und ständig zusammengestrichen und wenn Red Bull dann dereinst die sinnlosigkeit des unterfangens eingesehen hat, ist alles wieder wie es war, wenn nicht sogar noch schlimmer !!!!

ich kann also die riesengroße euphorie nicht so teilen, weil ich realist bin !!
hinzu kommt...wann hat ein österreicher der in deutschland zu ruhm kommen wollte, schon einmal was erreicht ??...außer udo jürgens :mrgreen:

SSV K. Coach
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 560
Registriert: 12.04.2006, 23:05

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von SSV K. Coach » 01.06.2009, 12:50

realist? ... ihr solltet alle wahrsager werden ... schlecht soll man damit nicht verdienen!

Hofnarr
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 82
Registriert: 18.04.2006, 11:45

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Hofnarr » 01.06.2009, 12:55

da war der ssv k coach schneller.....stimmt! was hier spekuliert wird, geht auf keine kuhhaut.

ich für meinen teil freu mich, dass mal was versucht wird, dass unabhängig dieses festgefahrenen chemie-lok-dualismuses fungiert...

Benutzeravatar
Schere
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 317
Registriert: 28.07.2008, 19:08
Wohnort: BSG Chemie Leipzig

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von Schere » 01.06.2009, 14:11

Naja, klingt jetzt irgendwie alles wie pfeifen im Wald. Die Jungs von der BSG,
welche die Machenschaften gewisser Leute beim FCS beizeiten durchschaut hatten ,
wegen Traditionsvernichtung lieber von vorn angefangen haben, wurden als Spinner,
Kommunisten oder Phantasten verlacht. Ein „moderner Verein „wollte man dort sein.
Von Lok kamen ähnliche Dinge. Für ein paar Millionen hätten da viele ihren Verein
Auch in FC Sch…e umbenennen lassen. Nun haben ja alle plötzlich wieder ihre
Traditionen entdeckt, denn ganz im Sinne ihrer Philosophie kommt nun ein gewaltiger
Gegner daher und raubt ihnen sämtliche Ambithionen. Und weil die Masse der Leipziger
die Nase voll hat von diesem Murks der letzten Jahrzehnte, werden die früher oder später
in der Mehrheit zu Red Bull gehen, weil Red Bull durch seine absoluten Profistrukturen
diese Philosophie in Vollendung zaubern wird, auch wenn es ein paar Leuten nicht passt.
Für mich und die meisten meiner Vereinskollegen ändert sich nichts. Ich stehe dieser Art
Fussball skeptisch gegenüber , und gebe das auch offen zu. Aber nicht deswegen, weil
RB eine Gefahr darstellt , das ist der Unterschied zu anderen. Wer Bundesliga sehen
will , der soll das von mir aus auch bekommen. Das die Leute nicht interessiert , das der erlauchte
Verein nicht Lok oder FCS heisst, ist verständlich. Man muß sich nun damit abfinden,
das man nicht mehr ist, wie der VfL Halle, Fortuna Magdeburg, Erfurt –Nord, Schott Jena oder die BSG. :mrgreen:
Traditionen kann man dann auch gut ausleben, wenn man das denn
wirklich will. Und falls Brauwasser 06 ab diesem Jahr den „ Tag des Tricksers“ einführt,
dann haben die nächstes Jahr auch Traditionen :mrgreen: . Danke!
Trotzdem ist Fußball schön und wenn es in der letzten Klasse ist.
(Tubino)

sv_brauwasser
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 622
Registriert: 02.10.2006, 15:38
Wohnort: Brauwasser/ Lausen

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt

Beitrag von sv_brauwasser » 01.06.2009, 14:35

Schere hat geschrieben:... Und falls Brauwasser 06 ab diesem Jahr den „ Tag des Tricksers“ einführt,
dann haben die nächstes Jahr auch Traditionen :mrgreen: . Danke!
:D
na ob das gut für unser image ist... ;)

Gesperrt