Auf- und Abstieg 2010/2011

aktuelle Diskussionen über den Leipziger Fußball

Moderator: LF-Team

Benutzeravatar
Hessi
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 677
Registriert: 18.08.2008, 15:23
Wohnort: SV Brehmer Leipzig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Hessi » 22.03.2011, 18:28

erstmal sollte man klären wieviele Mannschaften von der Landesliga runterkommen. Bei Fussball.de stehen 2 drin!
Ich halte es auch für wenig sinnvoll die Staffeln (Stadtliga und 1. KK) auf 14 zu reduzieren und das in dem gleichen Jahr!

Wenn es nach Vergleichsverfahren geht... Was passiert wenn in einer Staffel 1 Mannschaft mehr spielt? Da hat diese ja automatisch 2 Spiele mehr?!
Ecken und Kanten sind nicht zum Schleifen da, sondern um sich daran zu stoßen ;)

L.E.
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 386
Registriert: 20.10.2003, 10:00
Wohnort: Vereinslos

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von L.E. » 22.03.2011, 18:34

@All,

wäre es da so Zusammengefasst richtig???

11 Bezirksklassen verbliebene = 3 Stadtliga Aufsteiger = 1 Stadtklassen Aufsteiger
10 Bezirksklassen verbliebene = 4 Stadtliga Aufsteiger = 2 Stadtklassen Aufsteiger
9 Bezirksklassen verbliebene = 5 Stadtliga Aufsteiger = 3 Stadtklassen Aufsteiger
8 Bezirksklassen verbliebene = 6 Stadtliga Aufsteiger = 4 Stadtklassen Aufsteiger
7 Bezirksklassen verbliebene = 7 Stadtliga Aufsteiger = 5 Stadtklassen Aufsteiger

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Wenn es so richtig wäre, dann weiß man ja jetzt nur aktuell was man mindestens benötigt. Abwarten und am Ende zusammen zählen.

grüße maik
Lieber habe ich zwei auf rechts als keinen auf links...

Randleipziger
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 299
Registriert: 21.07.2008, 16:01
Wohnort: Lößnig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Randleipziger » 22.03.2011, 18:35

Hessi hat geschrieben: Wenn es nach Vergleichsverfahren geht... Was passiert wenn in einer Staffel 1 Mannschaft mehr spielt? Da hat diese ja automatisch 2 Spiele mehr?!
Ich bin jetzt von der 1.KK. ausgegangen. Dort ist die Staffelstärke gleich. Deswegen schrieb ich ja auch bei gleicher Anzahl an Spielen. Wie es ist bei unterschiedlicher Staffelstärke ist mir nicht bekannt.

Randleipziger
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 299
Registriert: 21.07.2008, 16:01
Wohnort: Lößnig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Randleipziger » 22.03.2011, 18:47

L.E. hat geschrieben:@All,
wäre es da so Zusammengefasst richtig???

11 Bezirksklassen verbliebene = 3 Stadtliga Aufsteiger = 1 Stadtklassen Aufsteiger
10 Bezirksklassen verbliebene = 4 Stadtliga Aufsteiger = 2 Stadtklassen Aufsteiger
9 Bezirksklassen verbliebene = 5 Stadtliga Aufsteiger = 3 Stadtklassen Aufsteiger
8 Bezirksklassen verbliebene = 6 Stadtliga Aufsteiger = 4 Stadtklassen Aufsteiger
7 Bezirksklassen verbliebene = 7 Stadtliga Aufsteiger = 5 Stadtklassen Aufsteiger

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Wenn es so richtig wäre, dann weiß man ja jetzt nur aktuell was man mindestens benötigt. Abwarten und am Ende zusammen zählen.

grüße maik

Du hast den einen Absteiger aus der jetzigen Stadtliga vergessen (siehe auch Seite 6, Auf- und Abstiegsregelung). Dort steht, dass Platz 16 absteigt! Damit würden sich die Anzahl der Aufsteiger zur neuen Stadtklasse jeweils erhöhen.

L.E.
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 386
Registriert: 20.10.2003, 10:00
Wohnort: Vereinslos

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von L.E. » 22.03.2011, 18:55

@Randleipziger,

schaumal hier: http://fussballverband-stadt-leipzig.de ... Herren.pdf

Das zählt wohl nicht mehr ???? Stand 12.02.2011
Lieber habe ich zwei auf rechts als keinen auf links...

Benutzeravatar
MartinT
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1798
Registriert: 01.06.2005, 10:00
Wohnort: SV Panitzsch/Borsdorf
Kontaktdaten:

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von MartinT » 22.03.2011, 19:27

Ich hab mich auch mal hingesetzt ;)

Stadtoberliga nach jetzigem Stand:

Engelsdorf (Absteiger aus BL)

plus 7 Teams aus jetziger BK (vorrausgesetzt: RSL und Lipsia steigen auf)

KSC Leipzig
M´städt II
Böhlitz-Ehrenberg
Nordwest
Fortuna Leipzig
Schkeuditz
Rotation Leipizg

plus 6 Teams aus jetziger SL

BW II
Störtmhal
Ost
Taucha II
Lausen
LSV Südwest

Das bedeutet:

10 Mannschaften aus der jetzigen Stadtliga bilden das Grundgerüst der "neuen Stadtliga", dies hätte zur Folge das je die ersten 2 Plätze aus der 1. KK in die "neue Stadtliga" aufsteigen. (Derzeit: Tapfer, LNO, Kicker II und Chemie)

Steigen nun aber Zwenkau und/oder Stötteritz aus der BL in die neue Stadtoberliga ab, würden das sozusagen nur 2 bzw 3 (Rele-Spiel) Aufsteiger aus der 1. KK nach sich ziehen.

Ich finde die ganze Struktur gar nicht mal so schlecht, man hat im nächsten Jahr eine richtig starke Stadtoberliga und eine super Stadtliga mit richtig guten Mannschaften.

Doch einzigster, und sehr großer Kritikpunkt, warum steigt keiner aus der jetzigen Stadtliga in die 1. Kreisklasse ab ??? Die ist für mich der springende Punkt und grob unfair gegenüber den Teams in der 1. KK.
Bild

guenni
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 185
Registriert: 09.06.2006, 09:29

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von guenni » 22.03.2011, 19:30

hessi schrieb: "....erstmal sollte man klären wieviele Mannschaften von der Landesliga runterkommen. Bei Fussball.de stehen 2 drin!"

Guckst du hier:
http://www.sfv-online.de/files/am_sfv_1.pdf

Wie gesagt, das allein ist maßgebend, und nicht irgendwelche eingefärbten Plazierungen auf fussball.de oder so.

hessi schrieb:"....Was passiert wenn in einer Staffel 1 Mannschaft mehr spielt? Da hat diese ja automatisch 2 Spiele mehr?!" -

Division der Anzahl der Punkte durch Anzahl der Spiele. So ist es beim FVSL in den letzten Jahren immer gemacht worden.

RandLeipziger schrieb:"..(siehe auch Seite 6, Auf- und Abstiegsregelung). Dort steht, dass Platz 16 absteigt!..."
- Aufpassen, richtig lesen! Das war mein selbst verfasster, unbeachtet gebliebener Gegenentwurf zum FVSL-Pfusch. Offiziell ist letzterer natürlich nach wie vor gültig und wird es auch bleiben. Und danach gibt es um den Stadtligaaufstieg ggfs. ein Relegationsspiel, der Aufstieg zur 1.KK u. zur 2.KK wird bei Bedarf mit dem "Vergleichsverfahren" entschieden. Der Unterschied ist sinnfrei, aber so ist es nun mal festgelegt....

Randleipziger
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 299
Registriert: 21.07.2008, 16:01
Wohnort: Lößnig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Randleipziger » 22.03.2011, 19:30

L.E. hat geschrieben:@Randleipziger,

schaumal hier: http://fussballverband-stadt-leipzig.de ... Herren.pdf

Das zählt wohl nicht mehr ???? Stand 12.02.2011

Hm, jetzt bin ich mir unsicher. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Randleipziger
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 299
Registriert: 21.07.2008, 16:01
Wohnort: Lößnig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Randleipziger » 22.03.2011, 19:40

MartinT hat geschrieben: Doch einzigster, und sehr großer Kritikpunkt, warum steigt keiner aus der jetzigen Stadtliga in die 1. Kreisklasse ab ??? Die ist für mich der springende Punkt und grob unfair gegenüber den Teams in der 1. KK.
Nicht nur unfair gegenüber der 1.KK. Auch in der jetzigen Stadtliga wird es Wettbewerbsverzerrung geben. Ich sage Euch, da werden bestimmt an den letzten 2-3 Spieltagen noch einige Spiele höchstbietend verscherbelt, wenn es keinen Absteiger gibt.

Benutzeravatar
Coach69
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1747
Registriert: 05.08.2006, 23:08

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Coach69 » 24.03.2011, 12:47

überarbeitete Fassung :mrgreen:

Stand: 24.03.2011

Absteiger aus Oberliga in Landesliga Sachsen: Chemnitzer FC II
Absteiger aus Landesliga in Leipziger BL: FC Sachsen II
(Absteigerzahl erhöhte sich durch Chemnitzer Abstieg von 3 auf 4)
Absteiger aus Bezirksliga in Stadtoberliga Leipzig: VfB Zwenkau,SSV Stötteritz, Lokomotive Engelsdorf ( Auch hier erhöht sich nun die Absteigerzahl durch Sachsen II von 3 auf 4)

Stadtoberliga

1. VfB Zwenkau
2. SSV Stötteritz
3. Lok Engelsdorf
4. KSC 1864 Leipzig
5. SSV Markranstädt II
6. SV Nordwest Leipzig
7. Eintracht Schkeuditz
8. TSV Böhlitz-Ehrenberg
9. Rotation 1950
10. Fortuna Leipzig
11.VfK Blau-Weiß II
12.SV Leipzig Ost
13.LSV Südwest
14.LSV Störmthal


Stadtliga

1.SG Lausen
2. SG Taucha II
3. TSV Wahren
4. MoGoNo
5. BW Großlehna
6. Olympia Leipzig
7. SV Brehmer
8. Blau-Gelb Kitzen
9. SV Mölkau
10. SV Thekla
11.Grün-Weiß Miltitz
12.VfB Zwenkau II
13.Tapfer Leipzig
14.Kickers Markkleeberg II

müßte jetzt wohl so stimmen oder?....wird bei Änderungen aktualisiert

Benutzeravatar
Hessi
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 677
Registriert: 18.08.2008, 15:23
Wohnort: SV Brehmer Leipzig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Hessi » 24.03.2011, 12:53

Falls dieses Szenario eintritt dann bitte ich das übergangsweise die Stadtklasse sowie 1. KK für eine Saison mit 16 Mannschaften weitergespielt wird. Es wäre wirklich der Wahnsinn wenn aus der gesamten 3. KK nur einer oder 2 Staffelübergreifend aufsteigen... und das dann auch noch nur am Grünen Tisch verglichen wird, wer besser ist!
Ecken und Kanten sind nicht zum Schleifen da, sondern um sich daran zu stoßen ;)

Benutzeravatar
Postman
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 2699
Registriert: 12.06.2007, 16:56

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Postman » 24.03.2011, 17:48

@ Andy

Genauso wirds laufen ;-)

Falls der CFC II & FSC II Absteigen !!!

Schon Hammer die neue Stadtoberliga 8)

guenni
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 185
Registriert: 09.06.2006, 09:29

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von guenni » 24.03.2011, 23:01

Hessi hat geschrieben:Falls dieses Szenario eintritt dann bitte ich das übergangsweise die Stadtklasse sowie 1. KK für eine Saison mit 16 Mannschaften weitergespielt wird. Es wäre wirklich der Wahnsinn wenn aus der gesamten 3. KK nur einer oder 2 Staffelübergreifend aufsteigen... und das dann auch noch nur am Grünen Tisch verglichen wird, wer besser ist!
Nu hammer den Salat; als ich noch im Juli deswegen rummeckerte (Seite 2 u. 3), hat's keinen interessiert oder unsrer werter Themenstarter hat's zerredet. Jetzt ist es zu spät, eine Aufstockung muß in der Auf- u. Abstiegsregel genau festgelegt sein, aber so etwas ist in der aktuell gültigen Fassung nicht vorgesehen.
Außerdem ist wohl die übergroße Mehrheit für 14'er-Ligen; man muß sicher damit rechnen, dass es einige Vereine juristisch anfechten würden, wenn der Verband so nach Gutdünken diese oder jene Spielklasse aufstockt. Und wer diesen Streit gewinnen würde, ist eigentlich klar ...

steven34
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 241
Registriert: 16.01.2008, 11:53

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von steven34 » 25.03.2011, 06:13

Sind das denn derzeit nicht 14er Ligen?

ab Stadtliga aufwärts noch 16er. aber alles andere sind 14er oder weniger.
Halte ich auch für sinnvoll, zumal die Winter immer "unberechenbarer" werden. So hat man nicht zuviele "englische Wochen"
Wir hatten dazu in der 3. KK nur 2 Nachholer, wegen "extrem" Regen (1x) und Schnee (1x), und die sind bereits absolviert. ;)

Benutzeravatar
Hessi
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 677
Registriert: 18.08.2008, 15:23
Wohnort: SV Brehmer Leipzig

Re: Auf- und Abstieg 2010/2011

Beitrag von Hessi » 25.03.2011, 10:14

nein die Stadtliga sowie beide 1. KK werden derzeit mit 16 Mannschaften gespielt.
Ecken und Kanten sind nicht zum Schleifen da, sondern um sich daran zu stoßen ;)

Antworten