Ergebnisse 3.KK Staffel 2 06/07

geschlossene Beiträge

Moderator: LF-Team

Gesperrt
Benutzeravatar
MoNoBlock
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 526
Registriert: 01.09.2004, 10:00
Wohnort: SG Olympia 1896 Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von MoNoBlock » 17.02.2007, 13:00

Hohoho, welch lustige Sprüche zum Samstagmittag.

Wußte ja nicht, dass eure Wasserleitung was mit dem Platz zu tun haben, aber man lernt halt nie aus. :lol:

Spaß hat es schon ein wenig gemacht, obwohl ich euch um eure Plätze wohl nicht beneiden kann. Die Jungs von der BC wollten ja auch unbedingt spielen, also von daher muß es wohl ein wenig Spaß gemacht haben. 8)

Ich glaube es lag eher daran, dass man von Seiten eurer Offiziellen wohl schon so rangegangen ist "Ach das fällt eh aus". Da muss wohl dann einer vergessen haben den Schalter am Boiler anzuknipsen, Tore zu befestigen und einem dem Schneeboden angepassten Spielball rauszugeben... :D

Um so größer war dann die Überraschung das doch angepfiffen wurde.....

Benutzeravatar
Bob_the_Builder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: 05.09.2006, 15:43
Wohnort: Postspielverein Leipzig e.V.

Zusatz zum Spieltag 10.2.2007

Beitrag von Bob_the_Builder » 17.02.2007, 14:16

Hier mal noch ein paar Auszüge aus einem öffentlichen und offiziellen Schreiben des Postspielvereins (Genehmigung vom Präsident liegt vor) an den Fussballverband Stadt Leipzig, in dem Stellung zum Spieltag am 10.2.2007 auf der Sportanlage Mariannenpark genommen wird.

"am 10.2.2007 wurde trotz eindeutiger Positionierung des Vorstandes des Postspielvereins Leipzig, dass auf Grund der Witterung die Plätze unbespielbar seien, wiederum durch übermotiviertes Auftreten der Schiedsrichter zwei Punktspiele, übrigens die einzigen der Spielklasse an diesem Tag, durchgeführt.“
„Die Folgen dürften Sie nicht überraschen, [...] geschätzter Schaden ca. 10.000 € (Gutachten zur Schadensanalyse ist beauftragt).“
-> Gutachten liegt vor und beträgt rund 57.500 €. Also vielmehr als vorher angenommen wurde.
„...besondere Dreistigkeit der Vorgehensweise des Schiedsrichters beim Spiel BC Eintracht II gegen SG Olympia Würdigung finden. Es fand eine Platzbegehung statt, bei der Schiedsrichter, Vertreter BC Eintracht und Vorstand POST SV (Hr. Drendel) die Unbespielbarkeit des Platzes 3 feststellte.“

-> Hr. Drendel verlies den Platz und der angesetzte Schiri revidierte seine Meinung und lies doch spielen. Nach einer neuen Meldung vom Herrn Wolter, darf ausschließlich der Schiri bestimmen ob oder ob nicht gespielt wird. D.h. der Heimverein hat keinerlei Mitspracherecht, wenn sein Platz zerstört wird, muss aber dennoch für die Reparaturkosten aufkommen. Ich persönlich muss sagen, dass das unverantwortlich und existenzzerstörend ist. Der Post SV ist alleiniger Pächter und muss alleine die Schadensregulierung übernehmen.

„...wegen dieser Vorkommnisse in der am 11.2.2007 stattgefundenen Vorstandssitzung den zwar traurigen, aber wirtschaftlich notwendig, den Schutz der Existenz sichernde Beschluss fassen, den mit BC Eintracht abgeschlossen Mietvertrag mit sofortiger Wirkung aufzuheben. Nur auf diese Weise sind die aus unserer Sicht fast vorsätzlich durch den FVSL versuchten Schäden an der Platzanlage einzugrenzen“
[...]
„In Folge wird ein im Mariannenpark zu Gast spielenden Verein (BC Eintracht) [...] seinen Spielmöglichkeiten beraubt, alles nur, um keinerlei Wiederspruch zu Verfahrensweisen des FVSL zuzulassen.“
„ Der Vorfall zeigt, dass es dem FVSL keinerlei Gewissensprobleme bereitet Gastmannschaften [...] durch sanktionierte Durchführung eigentlich nicht realisierbarer Spiele seiner Spielmöglichkeiten zu berauben.
Wir drücken dem BC Eintracht die Daumen, dass er eine neue Heimstatt findet, da wieder drei Mannschaften weniger im Wettkampfbetrieb stehen.“

Diese Vorkommnisse sind sehr bedauerlich und haben Überhauptnichts mit Fairness oder Spaß am Fussball zutun. Wie gesagt, jetzt muss man sich fragen, WAR DIES NÖTIG??

meinereiner
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 521
Registriert: 01.08.2005, 10:00
Wohnort: SV Leipzig Ost 1858 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von meinereiner » 17.02.2007, 15:31

Heisst das nun das BC raus ist aus dem Wettbewerb oder werden sie nun all ihre restlichen Spiele vorerst auswärts austragen (müssen)?!
"Die meisten Importe kommen aus dem Ausland" - G.W.Bush

Bild

http://meinereiner1978.mybrute.com

Benutzeravatar
Bundestrainer
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 3330
Registriert: 01.07.2005, 10:00
Wohnort: ...

Beitrag von Bundestrainer » 17.02.2007, 21:35

Das ist ja wohl eine absolute Unverschämtheit, dass der SR unter diesen Umständen das Spiel angepfiffen hat! Aber genau an dieser Stelle liegt das Problem: jeder SR hat "freie" Entscheidungsgewalt. Wobei ich davon ausgehen würde, dass die SR wahrscheinlich in 98% aller "Härtefälle" richtig entscheiden! Aber genau die übrigen 2% sind eben das Problem, genau wie es der Sportkamerad vom Post SV hier schreibt. An dieser Stelle frage ich mich, ob der SR (oder der Verband) an dieser Stelle nicht doch haftbar gemacht werden könnte, weil genau dieser Sachverhalt einen Verein ruinieren kann! Unter Umständen könnte hier ja eine GROBE FAHRLÄSSIGKEIT des SR`s vorliegen.
Und die Willkür des FVSL beweist folgender Sachverhalt aus dem letzten Spieljahr:
Im Frühjahr soll auf dem Sportplatz von Mannschaft A ein Seniorenpunktspiel (2.KK) stattfinden. Bei der Begehung stellen der Platzwart, ein Vertreter der Gastgeber und ein Vertreter der Gastmannschaft die absolute Unbespielbarkeit des Platzes fest (oben Matsch - darunter noch vereiste Flächen). Der SR ist aber plötzlich der Meinung, "der Platz ist doch bespielbar, schließlich bin ich nicht den ganzen Weg für umsonst hierher gefahren"! Da letztlich BEIDE Vereine aber gegen eine Spielausführung sind und dieser Umstand schriftlich auf dem Protokoll festgehalten wird, findet das Spiel dennoch nicht statt. Das Ergebnis: eine Geldstrafe für den Gastgeber (in mir unbekannter Höhe) und DREI Punkte für die Gastmannschaft, die dadurch am Ende die Klasse gehalten hat!

Benutzeravatar
Coach69
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1747
Registriert: 05.08.2006, 23:08

vorschlag

Beitrag von Coach69 » 17.02.2007, 21:55

ja nun kommt der coach wieder mit seinen ausgefallenen ideen

leider macht der FVSL immer alles anders als der LFV.....warum gibts denn hier keine platzkommisionen? jeder schiedsrichter wohnt irgendwo in der nähe eines platzes...
spiele sollten wenn es absehbar ist durch diese platzkommision abgesagt werden können
ist der spielausfall nicht absehbar....sollten die schiedsrichter 50% und der platzbaueende verein 50 % entscheidungsrecht haben....mit eindeutigem vetorecht beim verein

denn eins darf man dabei nicht vergessen ...die platzbauenden vereine sind die, welche auf den kosten für instandhaltung sitzen bleiben und man kann einfach nicht einen kleinen schiedsrichter derart in die verantwortung nehmen in sekunden entscheidungen über mehrere tausend euro zu treffen

regressansprüche der vereine gegenüber dem schiedsrichter wären bei falschentscheid an der tagesordnung

wettbewerbsverzerrungen sehe ich hierbei nicht....auch wenn jetzt einwände kommen ...denn wenn ein verein mehrfach ein spiel absagt wird das heimrecht eh gewechselt das ist laut spielordnung eh schon seit jahr und tag so

also ....umdenken im verband ...wie bei vielen dingen

coach

Benutzeravatar
MoNoBlock
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 526
Registriert: 01.09.2004, 10:00
Wohnort: SG Olympia 1896 Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von MoNoBlock » 17.02.2007, 22:00

Also beim Spiel Post III - Eintracht Süd II sehe ich den Protest ja noch ein, da dort ein gerade wiederhergestellter Platz wahrscheinlich wieder ramponiert wurde.

Aber das Gutachten kann sich schlecht auf Platz 3 beziehen, denn da stand wahrscheinlich schon vorher kein Grashalm mehr, da dieser ja eh nur der Trainingsplatz zu seien scheint. :roll:

Und wenn man sich ne Gastmannschaft auf das Gelände holt, muss man zwangsläufig mit so einer Situation rechnen. Den BC jetzt dafür zu bestrafen halte ich für sehr fragwürdig, denn die können am Wenigsten dafür.

Benutzeravatar
dan04420
Moderator
Moderator
Beiträge: 3116
Registriert: 22.03.2005, 11:00
Wohnort: SSV Kulkwitz e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von dan04420 » 18.02.2007, 04:01

das ja ne krasse Sache mit dem BC und dem Post SV... alter Schwede! Was wird´n nu aus´m BC? :shock: :shock:
Bild

Benutzeravatar
Bob_the_Builder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: 05.09.2006, 15:43
Wohnort: Postspielverein Leipzig e.V.

Beitrag von Bob_the_Builder » 18.02.2007, 09:57

MoNoBlock hat geschrieben:Also beim Spiel Post III - Eintracht Süd II sehe ich den Protest ja noch ein, da dort ein gerade wiederhergestellter Platz wahrscheinlich wieder ramponiert wurde.

Aber das Gutachten kann sich schlecht auf Platz 3 beziehen, denn da stand wahrscheinlich schon vorher kein Grashalm mehr, da dieser ja eh nur der Trainingsplatz zu seien scheint. :roll:

Und wenn man sich ne Gastmannschaft auf das Gelände holt, muss man zwangsläufig mit so einer Situation rechnen. Den BC jetzt dafür zu bestrafen halte ich für sehr fragwürdig, denn die können am Wenigsten dafür.
Der Platz 3 wurde vor Weihnachten mit einer Art "Sand-Therapie" für 5000 € behandelt und befand sich somit in der Regenartionsphase. Und ich denke mal selbst du weißt, dass das nicht von heute auf Morgen wieder alles OK ist. Das dieser Platz nicht der beste ist wissen wir alle, aber sieh dir andere Plätze in Leipig und Umgebung an. Da muss man ja fast heulen.
Thema: Platzkomission: Die Post II sollte ja um 12 Uhr schon spielen (fiel aus weil der Schiri nicht gekommen ist bzw. 2 Stundnen zu spät). Bei diesem Spiel war ein Schiribeobachter anwesend. Und mal ganz ehrlich, wenn dieser schon meint, dass man bei diesen Verhältnissen nicht spielen könne, da müsste man sich schon fragen. Denn wenn, muss er es ja wissen.

Benutzeravatar
MoNoBlock
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 526
Registriert: 01.09.2004, 10:00
Wohnort: SG Olympia 1896 Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von MoNoBlock » 18.02.2007, 10:50

Aber warum lasst ihr dann welche auf diesen Platz spielen, wenn er sich in der Regenerationsphase befindet? Da hätte ich doch den Platz komplett gesperrt!

Aber leidtragende sind eh die Spieler von der Post und deren Gäste, die jetzt Woche für Woche auf diesen Plätzen spielen müssen....

@Kulkser: Die Saison müsste für den BC ja noch glatt gehen, da normalerweise bei einem Mietverhältnis eine Kündigungsfrist von 3 Monaten beinhaltet ist. Aber ich kenne den Vertrag net zwischen BC und Post und weis auch nicht wie die Statuten in so einem Fall aussehen.

Benutzeravatar
Sveninide
Moderator
Moderator
Beiträge: 3302
Registriert: 11.01.2006, 22:29

Beitrag von Sveninide » 18.02.2007, 19:35

Bob_the_Builder hat geschrieben:Thema: Platzkomission: Die Post II sollte ja um 12 Uhr schon spielen (fiel aus weil der Schiri nicht gekommen ist bzw. 2 Stundnen zu spät). Bei diesem Spiel war ein Schiribeobachter anwesend. Und mal ganz ehrlich, wenn dieser schon meint, dass man bei diesen Verhältnissen nicht spielen könne, da müsste man sich schon fragen. Denn wenn, muss er es ja wissen.
Unabhängig davon was ich von der ganzen Sache halte, weise ich darauf hin, dass auch ein SR-Beobachter nicht berechtigt ist das Spiel abzusagen. Das ist allein Sache des SR. Natürlich ist es eine nennenswerte Idee, die Platzkommision auch auf Kreisebene wieder einzuführen. Aber das gabs alles schonmal, damals hieß es aus den Vereinen: Zu teuer! :?

Und dann möchte ich Dich korrigieren, der SR für das erste Spiel kam nicht 2 sondern eine Stunde zu spät. Er hatte sich einfach nur im Ansetzungsplan in der Uhrzeit vertan und hat sich bei den Verantwortlichen der Post entschuldigt. Wir sind alles nur Menschen... und sowas kann passieren!

Benutzeravatar
FUSSBALLGOTT HENNE
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 164
Registriert: 10.12.2005, 00:06
Wohnort: SV POST LEIPZIG (AH) II
Kontaktdaten:

Beitrag von FUSSBALLGOTT HENNE » 18.02.2007, 21:21

Sveninide hat geschrieben:
Bob_the_Builder hat geschrieben:Thema: Platzkomission: Die Post II sollte ja um 12 Uhr schon spielen (fiel aus weil der Schiri nicht gekommen ist bzw. 2 Stundnen zu spät). Bei diesem Spiel war ein Schiribeobachter anwesend. Und mal ganz ehrlich, wenn dieser schon meint, dass man bei diesen Verhältnissen nicht spielen könne, da müsste man sich schon fragen. Denn wenn, muss er es ja wissen.
Unabhängig davon was ich von der ganzen Sache halte, weise ich darauf hin, dass auch ein SR-Beobachter nicht berechtigt ist das Spiel abzusagen. Das ist allein Sache des SR. Natürlich ist es eine nennenswerte Idee, die Platzkommision auch auf Kreisebene wieder einzuführen. Aber das gabs alles schonmal, damals hieß es aus den Vereinen: Zu teuer! :?

Und dann möchte ich Dich korrigieren, der SR für das erste Spiel kam nicht 2 sondern eine Stunde zu spät. Er hatte sich einfach nur im Ansetzungsplan in der Uhrzeit vertan und hat sich bei den Verantwortlichen der Post entschuldigt. Wir sind alles nur Menschen... und sowas kann passieren!


ERSTENS KOMMT NE MANNSCHAFT ZU SPÄT HAT SIE DIE 3 PUNKTE VERLOREN
WENN ER ZU SPÄT KAM WAS MISCHT ER SICH DANN IN DAS SPIEL DER DRITTEN MANNSCHAFT EIN VON POST WENN ER FÜR DIE ZWEITE ZUSTÄNDIG WAR
ALLES SELTSAM NIX GEGEN DIE SR UND DICH ABER DER IST BESONDERS KOMISCH

Benutzeravatar
Bob_the_Builder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: 05.09.2006, 15:43
Wohnort: Postspielverein Leipzig e.V.

Beitrag von Bob_the_Builder » 20.02.2007, 10:40

@ sven
es war ja auch nicht böse gegenüber dem angesetzten Schiri gemeint, denn wie du schon richtig gemeint hast, es kann ja passieren. Es kann mir auch keiner sagen, dass egal wer noch nie zuspät gekommen ist. Nun war das ja aber nicht das Thema warum es hier geht.
Nur ist es doch auch richtig, wie es "FUSSBALLKREPPEL" (:roll: :wink: :D nimm es mir nicht böse) geschrieben hat, dass dieser Schiri den Platz begeht und der eigentliche Schiri für die Post III nicht einmal die Mühe gemacht hat, aus der Kabine zu kommen um sich den Platz an zusehen.

Nun Stelle ich mal die Frage, allgemein ins Forum, "Darf nur der Scheidsrichter den zubespielenden Platz für Gut heißen oder ist es auch dem Vereins gestattet seine Meinung merklich in die Entscheidung einzufließen lassen?"

Gruß Bob the Builder (Post II)

meinereiner
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 521
Registriert: 01.08.2005, 10:00
Wohnort: SV Leipzig Ost 1858 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von meinereiner » 20.02.2007, 11:37

Sag mal in wie vielen Threads willst Du denn nun noch die Frage stellen??? Einmal sollte doch wohl reichen?!
"Die meisten Importe kommen aus dem Ausland" - G.W.Bush

Bild

http://meinereiner1978.mybrute.com

Benutzeravatar
Bob_the_Builder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 33
Registriert: 05.09.2006, 15:43
Wohnort: Postspielverein Leipzig e.V.

Beitrag von Bob_the_Builder » 20.02.2007, 11:51

meinereiner hat geschrieben:Sag mal in wie vielen Threads willst Du denn nun noch die Frage stellen??? Einmal sollte doch wohl reichen?!
Es geht mir um die ignoranz des Verbandes und die Fairness des Sportes. Und zweitens hier war es ja nur eine Ankündigung das es jetzt ein Vote für dieses Thema gibt.

Benutzeravatar
absman
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 850
Registriert: 01.09.2003, 10:00

Beitrag von absman » 25.02.2007, 14:32

Viktoria II - SV Leipzig 1910 1:5 (1:3)

Mit dem letzten Aufgebot einen Sieg eingefahren, den wir in nicht unerheblichem Maße dem "Torhüter" des Gastgebers zu verdanken haben. Wir haben die 3 Punkte ... Mund abputzen ... gründlich analysieren ... weiter

Gesperrt