Regelkundung
Moderator: LF-Team
- Meguaner
- Weltstar
- Beiträge: 2970
- Registriert: 19.11.2007, 20:24
- Wohnort: SV Lindenau 1848
- Kontaktdaten:
Re: Regelkundung
Sehr schön, aber das sollten auch die SR. wissen auch wenn es in der 1.KK. war.
Wir waren gut, waren die anderen besser?
Re: Regelkundung
mal eine frage in eigener sache und gleich vorweg
sind die "hippen" haarbänder bzw. haargummis erlaubt oder nicht ??
geschichte dazu...schiedsrichter des D-jugendspiels bischof, fabien...hatte vor dem spiel nichts besseres zu tun als dies bei unserem (dem engelsdorfer) hüter zu monieren und er mußte es entfernen.
im laufe des spiels lies er dann zwei rückspiele auf den torwart des ssv markranstädt II und nachfolgende aufnahme mit der hand zu.
erkannte in einem sehr umkämpften, aber jederzeit fairen spiel einige klare foulspiele nicht obwohl sie in seinem unmittelbarem umfeld passierten und hörbar waren (jeweils 2 auf jeder seite)...gab je einem spieler der mannschaften eine gelbe wegen "meckerns"....dem von engelsdorf auf seine nachfrage ob denn das rückspiel auf den torwart mit nachfolgender handaufnahme nicht verboten sei....den markranser auch mit einer kleinigkeit !!
als er sich dann nach 50 minuten vor den engelsdorfer eltern aufbaute und einen vater des stadions verweisen wollte, also dies zumindest androhte....war dann auch bei mir sämtlichers verständnis für junge nachwuchsschiedsrichtern geschwunden !!
ich habe sehr viel verständnis für schiedsrichter, vorallem für junge....denn wir brauchen den nachwuchs auch auf diesem gebiet.....würde mir aber wünschen...das diese noch besser geschult werden, gerade was sinnvolle leitung einer partie und bildung einer schiedsrichterpersönlichkeit betrifft !!
sind die "hippen" haarbänder bzw. haargummis erlaubt oder nicht ??
geschichte dazu...schiedsrichter des D-jugendspiels bischof, fabien...hatte vor dem spiel nichts besseres zu tun als dies bei unserem (dem engelsdorfer) hüter zu monieren und er mußte es entfernen.
im laufe des spiels lies er dann zwei rückspiele auf den torwart des ssv markranstädt II und nachfolgende aufnahme mit der hand zu.
erkannte in einem sehr umkämpften, aber jederzeit fairen spiel einige klare foulspiele nicht obwohl sie in seinem unmittelbarem umfeld passierten und hörbar waren (jeweils 2 auf jeder seite)...gab je einem spieler der mannschaften eine gelbe wegen "meckerns"....dem von engelsdorf auf seine nachfrage ob denn das rückspiel auf den torwart mit nachfolgender handaufnahme nicht verboten sei....den markranser auch mit einer kleinigkeit !!
als er sich dann nach 50 minuten vor den engelsdorfer eltern aufbaute und einen vater des stadions verweisen wollte, also dies zumindest androhte....war dann auch bei mir sämtlichers verständnis für junge nachwuchsschiedsrichtern geschwunden !!
ich habe sehr viel verständnis für schiedsrichter, vorallem für junge....denn wir brauchen den nachwuchs auch auf diesem gebiet.....würde mir aber wünschen...das diese noch besser geschult werden, gerade was sinnvolle leitung einer partie und bildung einer schiedsrichterpersönlichkeit betrifft !!
- 1848Lindenau
- Fussballgott
- Beiträge: 266
- Registriert: 18.05.2007, 21:26
Re: Regelkundung
Haargummis / -bänder sind erlaubt... sie stellen schließlich keine Gefahr für den Spieler und die Gegenspieler dar... (im Gegensatz zu Schmuck o.Ä.).Coach69 hat geschrieben:mal eine frage in eigener sache und gleich vorweg
sind die "hippen" haarbänder bzw. haargummis erlaubt oder nicht ??
Da mihi factum, dabo tibi ius!
- Schönwetterspieler
- Weltstar
- Beiträge: 1123
- Registriert: 22.12.2007, 11:57
- Wohnort: KSC 1864 Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Regelkundung
...oder mützen1848Lindenau hat geschrieben:Haargummis / -bänder sind erlaubt... sie stellen schließlich keine Gefahr für den Spieler und die Gegenspieler dar... (im Gegensatz zu Schmuck o.Ä.).Coach69 hat geschrieben:mal eine frage in eigener sache und gleich vorweg
sind die "hippen" haarbänder bzw. haargummis erlaubt oder nicht ??
treibe sport oder bleib gesund
Re: Regelkundung
@Coach69: Ich bin in der Sache voll und ganz deiner Meinung.
Muss aber trotzdem drauf hinweisen, dass es rechtlich und moralisch nicht in Ordnung ist, hier Klarnamen zu veröffentlichen und denjenigen, der vermeintlich einen oder mehrere Fehler gemacht hat, öffentlich anzuprangern. Stell dir nur mal vor, wie der junge Schiedsrichter evtl. beim nächsten Spiel empfangen werden könnte... es gibt ja durchaus "sympathische" Betreuer und Zuschauer, gerade bei Nachwuchsspielen... hab ich erst heute wieder erlebt.
Kritik kann man gern persönlich im Gespräch äußern, hier ist es erst mal Anschuldigung, gegen die sich der Betreffende nicht wehren kann. Sicher bekommt man den Namen auch ohne dieses Forum hier raus, aber hier muss Datenschutz herrschen. Und schon aus Datenschutzgründen haben aller User Nicknamen...
Ich bitte die Administratoren dieser Seite, veröffentlichte Klarnamen unverzüglich zu löschen oder zu verbergen, und zwar alle.
Die Geschichte dazu: Man stelle sich vor, ich hätte zwei junge Schiedsrichter in der Familie. Dann stelle man sich weiter vor, die hätten auch mal einen schlechten Tag udnd vergurken ein Spiel. Oder die betreffenden Mannschaften haben nur das Gefühl, dass es so wäre... Man stelle sich weiter vor, ich würde hier Mitglieder meiner Famille öffentlich genannt und beschuldigt entdecken... Geht bitte davon aus, dass ich mich dagegen mit allen legalen Mitteln zu wehren weiß. Danke.
Muss aber trotzdem drauf hinweisen, dass es rechtlich und moralisch nicht in Ordnung ist, hier Klarnamen zu veröffentlichen und denjenigen, der vermeintlich einen oder mehrere Fehler gemacht hat, öffentlich anzuprangern. Stell dir nur mal vor, wie der junge Schiedsrichter evtl. beim nächsten Spiel empfangen werden könnte... es gibt ja durchaus "sympathische" Betreuer und Zuschauer, gerade bei Nachwuchsspielen... hab ich erst heute wieder erlebt.
Kritik kann man gern persönlich im Gespräch äußern, hier ist es erst mal Anschuldigung, gegen die sich der Betreffende nicht wehren kann. Sicher bekommt man den Namen auch ohne dieses Forum hier raus, aber hier muss Datenschutz herrschen. Und schon aus Datenschutzgründen haben aller User Nicknamen...
Ich bitte die Administratoren dieser Seite, veröffentlichte Klarnamen unverzüglich zu löschen oder zu verbergen, und zwar alle.
Die Geschichte dazu: Man stelle sich vor, ich hätte zwei junge Schiedsrichter in der Familie. Dann stelle man sich weiter vor, die hätten auch mal einen schlechten Tag udnd vergurken ein Spiel. Oder die betreffenden Mannschaften haben nur das Gefühl, dass es so wäre... Man stelle sich weiter vor, ich würde hier Mitglieder meiner Famille öffentlich genannt und beschuldigt entdecken... Geht bitte davon aus, dass ich mich dagegen mit allen legalen Mitteln zu wehren weiß. Danke.
- Bundestrainer
- Weltstar
- Beiträge: 3330
- Registriert: 01.07.2005, 10:00
- Wohnort: ...
Re: Regelkundung
@ Kröte: Ethisch-moralisch mag Deine Argumentation nachvollziehbar sein. Rechtlich hast Du allerdings gaaanz schlechte Karten. Das können sowohl der Verfasser des Beitrages als auch der Betreiber des Forums sehr entspannt sehen. Nur mal so am Rande. 
Etwas anders verhält es sich, wenn Du die inhaltliche Unwahrheit des Beitrages nachweisen kannst oder der Beitrag persönliche Beleidigungen enthält. Beides sehe ich hier allerdings nicht.
Was allerdings nicht heißt, dass Du Deine rechtlichen Mittel nicht trotzdem anwenden darfst...!
P.S. Ich bin übrigens kein Jurist...!

Etwas anders verhält es sich, wenn Du die inhaltliche Unwahrheit des Beitrages nachweisen kannst oder der Beitrag persönliche Beleidigungen enthält. Beides sehe ich hier allerdings nicht.
Was allerdings nicht heißt, dass Du Deine rechtlichen Mittel nicht trotzdem anwenden darfst...!

P.S. Ich bin übrigens kein Jurist...!

Re: Regelkundung
Das seh ich anders. Und ich denke, das - schon aus beruflichen Gründen - beurteilen zu können. Können wir gern mal persönlich bei einem Bier diskutieren...
ich glaube, juristische Beurteilungen und Auslegungen gehören nicht hierher.
Und ob der Beitrag falsche Anschuldigungen oder Unwahrheiten enthält, können nur die beiden Beteiligten beurteilen... deshalb sollen sie es ja auch persönlich klären... wenn möglich. Ich würde mich jedenfalls gegen jede Art von persönlicher Herabsetzung wehren.

Und ob der Beitrag falsche Anschuldigungen oder Unwahrheiten enthält, können nur die beiden Beteiligten beurteilen... deshalb sollen sie es ja auch persönlich klären... wenn möglich. Ich würde mich jedenfalls gegen jede Art von persönlicher Herabsetzung wehren.
Re: Regelkundung
Ahja, den besagten Schiedsrichter kenne ich auch sehr sehr gut, er hat uns mehrmals in der Saison 2011/12 gepfiffen und da waren viele Entscheidungen fragwürdig..............
Muß wohl so sein! da er in meinem ersten Leben, Spieler bei mir war und ich aber den Verein gewechselt habe!
``Gib Menschen eine Macht und sie machen was draus!``
Muß wohl so sein! da er in meinem ersten Leben, Spieler bei mir war und ich aber den Verein gewechselt habe!
``Gib Menschen eine Macht und sie machen was draus!``
Re: Regelkundung
zu ersten hätte fast jeder den namen bei fußball.de nachschauen können, wie es martin schon sagte....zum zweiten....ich bin ein mensch der auf direkte sachen steht !! wenn ich etwas sage dann "mit name und adresse" und nicht mit pauschalanschuldigungen
ich gestehe auch jungen schiedsrichtern zu auf grund schlechter wahrnehmung oder ähnlichem mal daneben zu liegen !! sie sind anfänger und können nicht alles perfekt können....allerdings sollte die wichtung auf der spielleitung liegen und nicht darin bestehen sich selbst in den vordergrund zu spielen !!
gerade wenn ein spieler "mal etwas zu sagen hat", kann man das in dem alter mit persönlichkeit wett machen....spieler zu sich holen...klare ansage machen, in einem sauberen ton und schauen wie er sich danach verhält....will ers dann imer noch nicht kapieren....dann gerne gelb
wenn ein schiedsrichter ein spiel beginnt und sich an sonem rotz wie haarbändern hochzieht und da ne riesen sache drauß macht und dann eine solche leistung abliefert, da kommt mir die wurst
zumal es ja und darum ging ja die frage eine falsche entscheidung war....haarbänder sind erlaubt
mein klarname ist andreas mäder ich lebe und liebe fußball

ich gestehe auch jungen schiedsrichtern zu auf grund schlechter wahrnehmung oder ähnlichem mal daneben zu liegen !! sie sind anfänger und können nicht alles perfekt können....allerdings sollte die wichtung auf der spielleitung liegen und nicht darin bestehen sich selbst in den vordergrund zu spielen !!
gerade wenn ein spieler "mal etwas zu sagen hat", kann man das in dem alter mit persönlichkeit wett machen....spieler zu sich holen...klare ansage machen, in einem sauberen ton und schauen wie er sich danach verhält....will ers dann imer noch nicht kapieren....dann gerne gelb
wenn ein schiedsrichter ein spiel beginnt und sich an sonem rotz wie haarbändern hochzieht und da ne riesen sache drauß macht und dann eine solche leistung abliefert, da kommt mir die wurst
zumal es ja und darum ging ja die frage eine falsche entscheidung war....haarbänder sind erlaubt
mein klarname ist andreas mäder ich lebe und liebe fußball


Re: Regelkundung
FRAGE:
Folgender Sachverhalt, ein Spieler sieht die gelb-rote karte, ist demzufolge für den darauf folgenden Spieltag gesperrt, soweit logisch.
Dieser Spieltag als solcher findet auch statt, nur das 'eigene' Spiel fällt witterungsbedingt aus.
Gilt die Sperre dann für den wiederum nächsten, solange bis tatsächlich gespielt wird?
(ich weiß die Frage klingt vielleicht blöd, aber ich habe mal etwas von so einer Regel gehört wonach der spieler wieder spielberechtigt war, OHNE einmal tatsächlich gesessen zu haben)
Danke für die zahlreichen Antworten im voraus:-)
Ps: wie verhält sich selbiger Sachverhalt bei der 5.Gelben?
Folgender Sachverhalt, ein Spieler sieht die gelb-rote karte, ist demzufolge für den darauf folgenden Spieltag gesperrt, soweit logisch.
Dieser Spieltag als solcher findet auch statt, nur das 'eigene' Spiel fällt witterungsbedingt aus.
Gilt die Sperre dann für den wiederum nächsten, solange bis tatsächlich gespielt wird?
(ich weiß die Frage klingt vielleicht blöd, aber ich habe mal etwas von so einer Regel gehört wonach der spieler wieder spielberechtigt war, OHNE einmal tatsächlich gesessen zu haben)
Danke für die zahlreichen Antworten im voraus:-)
Ps: wie verhält sich selbiger Sachverhalt bei der 5.Gelben?
Re: Regelkundung
Die Strafe bleibt solange bestehen, bis sein Team auch wirklich spielt. Ein eventuelles Spielfrei hebelt die Strafe nicht aus!
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück tritt! Er könnte Anlauf nehmen!
Re: Regelkundung
ANTWORT :
nach meinen kenntnissen verhält es sich so, das bei der gelb/roten der spieler zwingend die strafe in der mannschaft absitzen muß in der sie verbüßt wurde....dazu ist er für das folgende spiel jeder anderen mannschaft des vereins ebenso gesperrt, jedoch nicht länger als 10 tage...
bedeutet... fällt in der anderen mannschaft ein spiel aus und könnte er dann kommende woche bei der anderen mannschaft spielen (wenn die 10 tagefrist abgegolten ist)....für die mannschaft in der er es begangen hat ist er jedoch so lange gesperrt, bis ein spiel stattgefunden hat und er die strafe quasi abgesessen hat !
bei gelben karten ist er meines wissens nur für die mannschaft gesperrt in der er die 5./10./15. karte erhalten hat, kann jedoch in anderen mannschaften spielen...
siehe hierzu § 58 der SpO des FVSL "verwarnungen und spielsperren"
nach meinen kenntnissen verhält es sich so, das bei der gelb/roten der spieler zwingend die strafe in der mannschaft absitzen muß in der sie verbüßt wurde....dazu ist er für das folgende spiel jeder anderen mannschaft des vereins ebenso gesperrt, jedoch nicht länger als 10 tage...
bedeutet... fällt in der anderen mannschaft ein spiel aus und könnte er dann kommende woche bei der anderen mannschaft spielen (wenn die 10 tagefrist abgegolten ist)....für die mannschaft in der er es begangen hat ist er jedoch so lange gesperrt, bis ein spiel stattgefunden hat und er die strafe quasi abgesessen hat !

bei gelben karten ist er meines wissens nur für die mannschaft gesperrt in der er die 5./10./15. karte erhalten hat, kann jedoch in anderen mannschaften spielen...
siehe hierzu § 58 der SpO des FVSL "verwarnungen und spielsperren"
- Cheftrainer
- Fussballgott
- Beiträge: 654
- Registriert: 01.06.2005, 10:00
- Wohnort: FVSL
Re: Regelkundung
Besser kann man es ja gar nicht erklären 

Fußball ist die schönste Nebensache der Welt und man sollte nicht alles so ernst nehmen, wie ich???
- KameradLE
- Fussballgott
- Beiträge: 557
- Registriert: 24.03.2007, 14:31
- Wohnort: SV 1910/LFC 07/ FC Sachsen Leipzig
Re: Regelkundung
Wie es das bei dem Sachverhalt, wenn das Spiel nicht angepfiffen wird, weil nur 6 Spieler da waren und das Spiel deshalb mangels Spielern nicht angepfiffen wurden ist?juri hat geschrieben:FRAGE:
Folgender Sachverhalt, ein Spieler sieht die gelb-rote karte, ist demzufolge für den darauf folgenden Spieltag gesperrt, soweit logisch.
Dieser Spieltag als solcher findet auch statt, nur das 'eigene' Spiel fällt witterungsbedingt aus.
Gilt die Sperre dann für den wiederum nächsten, solange bis tatsächlich gespielt wird?
(ich weiß die Frage klingt vielleicht blöd, aber ich habe mal etwas von so einer Regel gehört wonach der spieler wieder spielberechtigt war, OHNE einmal tatsächlich gesessen zu haben)
Danke für die zahlreichen Antworten im voraus:-)
Ps: wie verhält sich selbiger Sachverhalt bei der 5.Gelben?
Hinweis: Spiel wurde 2:0 gewertet und es gibt nur diese eine Mannschaft im Verein
§ 1 Der SR hat immer Recht!
§ 2 Sollte der SR mal nicht Recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft!

§ 2 Sollte der SR mal nicht Recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft!
