ja du hast recht ,aber das ist wie immer unser eigen verschulden
wer gegen miltitz mit 1:2 in die pause geht das spiel dann noch mit guter moral noch zu einem 4:2 dreht und das 15 min vor dem ende darf nicht am ende zu hause nur mit einem punkt dastehen.
das gleiche in dölzig die ersten 15 min total verpennt 0:2 hinten dann wieder gute moral von der elf 2:2 gute möglichkeiten zum 3:2 aber na ja am ende wird abgerechnet und mit dieser mannschaft ist der austieg drin
Dölzig begann wieder sehr stark und kam schon zu Beginn zu einigen Torchancen. LVB kam überhaupt nicht ins Spiel und wurde hinten festgenagelt. Nach ca. 15 Minuten war es dann soweit und Dölzig führte hochverdient mit 1:0. Danach drückte man weiter, ließ aber einige Chancen aus und LVB kam langsam besser ins Spiel. Jedoch dauerte es nicht lange und Dölzig führte mit 2:0.
Danach ließ man aber nach und der Gastgeber kam bedeutend besser ins Spiel. Abspielfehler und fehlende Koordination waren nun an der Tagesordnung, u.a. traff der LVB die Latte. Schließlich musste dann ja das 1:2 fallen und das Spiel war wieder offen. Dölzig spielte nicht mehr die klare Linie runter, sondern verlor zu schnell den Ball und ließ sich nun seinerseits hinten reindrängen.
Nach der Pause dann wieder ein offenes Spiel, Dölzig mit den besseren Chancen, aber der Keeper von LVB hielt einige Male glänzend. Nun stand das Spiel endgültig auf Messers Schneide. Beide Mannschaften wollten nun das Tor, schließlich fiel es dann dank eines feinen Solos für Dölzig. Das Spiel war nun rum, dachte man. Aber plötzlich gab es Elfmeter für die Hausherren. Doch der Schütze machte einen auf Uli Hoeneß 76 und der Ball landete im angrenzden Beachvolleyballfeld und es ging mit Abstoß weiter. Schließlich ergaben sich nun die Gastgeber, zahlreiche Konterchancen für Dölzig und dann noch das hochverdiente 4:1.
Phasenweise sehr starkes Spiel der Dölziger, die auch höher hätten gewinnen können. LVB enttäuschte auf ganzer Linie.
Torschützen:
0:1 Kevin Graul
0:2 Kevin Graul
1:3 Christian Schneider
1:4 Christian Schneider
Fazit:
Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten...
Das Spiel begann zunächst schwungvoll für Miltitz und somit die verdiehnte Führung für die Gäste in der (28min.) Nach einen Freistoß für Miltitz, rannte der Sportfreund (Bierfreund) etwas unbeherscht in den Torwart von Burghausen, es sah nach einer schweren Verletzung aus, somit wurde für eine viertel Stunde das Spiel unterbrochen, denn es mußte der Notarzt per Hubschrauber gerufen werden. Miltitz wirkte dadurch irgendwie betroffen und war mehr oder weniger von der Rolle. Halbzeit...
In der zweiten Hälfte kam ein richtiger Schub in die Mannschaft von Burghausen von nun an war man Spielbestimmend und mit großen Kampf dabei. Christian Schröter tankt sich in den Strafraum, lässt zwei Abwehrspieler hinter sich und schob zum (1:1) ein.
Miltitz bekam immer mehr Schwierigkeiten, ein großer Abwehrfehler von Miltitz nutze Blischke geschickt aus und wurde dabei im Strafraum gefoult, folgerichtig entschied der Linienrichter auf Elfmeter für Burghausen (2:1).
Miltitz gab sich aber niemals auf und konnte immer wieder gefährlich ins Spiel hinein finden dabei waren schnelle Konter und zahlreiche Ecken sehr stark hervorgetragen. Burghausen fängt erneut einen Ball höhe Mittellinie ab und Christian Schröter startete im Alleingang mit einen schnellen Konter und schob eiskalt zum 3:1 ein. Bei Miltitz macht sich nun frust breit und war nur noch auffällig durch häßliche überzogene Fouls dabei gab es nur einmal Gelb/Rot für Miltitz. Ein schwer erarbeiteter Heimsieg für Burghausen...
MfG Maik...
Gute Besserung an den Sportfreund der sich wahrscheinlich
schwer Verletzt hat...
Wow, das sind ja wieder Ergebnisse heute.
Scheint eine sehr, sehr spannende Saison zu werden - in der das Feld recht lange zusammenzubleiben scheint.
Mal sehen, wie´s morgen weiter geht. Und das auch hoffentlich mal wieder mit den Dreier für uns!
In der 1.HZ Böhlitz etwas besser mit einigen guten Möglichkeiten (1 Min. Pfosten)
Das 1:0 dann mit dem Halbzeitpfiff nach einer Ecke.
Wobei ein mögliches Foulspiel des Böhlitzer Liberos nicht geahndet wurde.
Naja, Räpitz schaltet ab und Böhlitz macht das Tor.
Welches ein echter Sonntagsschuss war. Aus spitzen Winkel Latte Pfosten und rein.
In der 2.HZ dann Räpitz mit 70% Ballbesitz aber ohne echtes Mittel.
Böhlitz gewinnt fast jeden Kopfball und da is mit hohen Bällen eben kein Durchkommen.
Kämpferisch kann man aber keinem einen Vorwurf machen.
Schiri verliert in der 2.HZ die Kontrolle über das Spiel.
Und verteilt zig Gelbe und 1x Rot für Räpitz.
Also wenn ich mir das mit Räpitz so anschaue,dann wird das denen genauso gehen wie Lindenau in der Saison 05/06.
Die Erste geht runter und die Zweite gleich mit.
Zwenkau hätte eigentlich gewinnen müssen, vergeben klarste Chancen.
Die Taktik von NW sich wieder hinten reinzustellen nach der Führung wie gg Kitzen ging diesmal leider nicht auf.
Ein SRA fehlte ...