Leichte Fragen sind doch auch nicht so interessant...Bundestrainer hat geschrieben:Hm, dann gibt`s wohl doch ROT für den Hüter wegen Tätlichkeit und Elfmeter.
Ist aber ne echt schwierige Frage.
Regelfrage 2 im Sommerloch...
Moderator: LF-Team
Was willst Du jetzt hören... bei diesem Vorfall hätte ich sofort richtig reagiert. Aber ich kann Dir sagen dass, obwohl ich meistens schnell und richtig entscheide,
auch mir schon echt grobe Fehler unterlaufen sind.
Das Wichtigste jedoch ist doch, dass man die gleichen Fehler nicht immer wieder macht und vor allem dazu steht.
Deswegen pfeiffe ich ja wahrscheinlich SL und nicht mehr 3.KK...
Vielleicht würde ich mich ja auch noch höher behaupten, das sagen auf jeden Fall einige die mich gut kennen (z.B. Cheftrainer oder KP)... aber wenn ich ehrlich bin, tue ich mich mit der Laufnorm im Bezirk sehr schwer... aber dazu stehe ich...
Da bleibe ich wahrscheinlich lieber ewig in der SL.... solange ich dort noch die Normen erfüllen kann...
Deswegen pfeiffe ich ja wahrscheinlich SL und nicht mehr 3.KK...
Vielleicht würde ich mich ja auch noch höher behaupten, das sagen auf jeden Fall einige die mich gut kennen (z.B. Cheftrainer oder KP)... aber wenn ich ehrlich bin, tue ich mich mit der Laufnorm im Bezirk sehr schwer... aber dazu stehe ich...
Da bleibe ich wahrscheinlich lieber ewig in der SL.... solange ich dort noch die Normen erfüllen kann...
Lösung:
Punkt 1: Rempler ausserhalb des 5-Meter-Raumes daher kein FS für den Hüter >>> Rempler, kein Foulspiel, zumal der Hüter den Ball auch noch in den Händen behält. Rempeln im Zweikampf ist ja nicht verboten!
Punkt2: Wurfvergehen durch den Hüter >>> Kontaktvergehen >>> Tätlichkeit = ROT >>> DIREKTER Freistoss
Punkt 3: Spielfortsetzung: Da beide Spieler am Spielgeschehen teilnehmen, sich beide auf dem Spielfeld befinden und sich der Ball im Spiel befindet, ist der Fortsetzungspunkt dort, wo der Angreifer getroffen wird bzw. getroffen werden sollte! >>> Angreifer steht im 5-Meter-Raum >>> also Strafstoss!!!
Zusammenfassung: FaD für den Hüter, Strafstoss!!!
Punkt 1: Rempler ausserhalb des 5-Meter-Raumes daher kein FS für den Hüter >>> Rempler, kein Foulspiel, zumal der Hüter den Ball auch noch in den Händen behält. Rempeln im Zweikampf ist ja nicht verboten!
Punkt2: Wurfvergehen durch den Hüter >>> Kontaktvergehen >>> Tätlichkeit = ROT >>> DIREKTER Freistoss
Punkt 3: Spielfortsetzung: Da beide Spieler am Spielgeschehen teilnehmen, sich beide auf dem Spielfeld befinden und sich der Ball im Spiel befindet, ist der Fortsetzungspunkt dort, wo der Angreifer getroffen wird bzw. getroffen werden sollte! >>> Angreifer steht im 5-Meter-Raum >>> also Strafstoss!!!
Zusammenfassung: FaD für den Hüter, Strafstoss!!!
Das wäre richtig gewesen, hätte sich die Szene im 5-Meter-Raum abgespielt. Nur an der Aussage der "groben Unsportlichkeit" würde ich mich dann noch stören, denn es handelt sich hier eindeutig um ein Kontaktvergehen!Bundestrainer hat geschrieben:Ansonsten würde der SR wohl ROT für den Keeper geben (grobe Unsportlichkeit) und Freistoß für den (neuen) Torwart, da das Spiel nur wegen des Vorteils zu Gunsten des Torhüters vorerst weitergelaufen ist.
Aber sicher bin ich mir nicht.
- Bundestrainer
- Weltstar

- Beiträge: 3330
- Registriert: 01.07.2005, 10:00
- Wohnort: ...
Oh je, gut zu wissen, daß es SR gibt, die solche Situationen richtig bewerten können. Wäre mal interessant, was z.B. Bundesliga-SR auf diese Frage geantwortet hätten. Ich werde mich zum Spaß mal bei einem (2.BL), den ich ganz gut kenne, erkundigen. Wenn ich ein Ergebnis habe, lasse ich`s Euch wissen.
Na da habe ich ja wieder was angerichtet.... Ich habe grade mit KP diese Regelfrage diskutiert und wahrscheinlich gibt es tatsächlich noch eine weitere Möglichkeit der Lösung.
Man stelle sich vor, der SR bewertet den Rempler nicht als Foulspiel >>> danach wird der Ball ja durch das Werfen des Hüters wieder korrekt ins Spiel gebracht... >>> jetzt trifft der Ball den Angreifer am Kopf und rollt von dort ins Tor...
Mal rein theoretisch überlegt, könnte man hier vielleicht tatsächlich auf Vorteil für den Angreifer erkennen und das Tor geben... >>> im Anschluss darauf hätte ich ja noch genug Zeit den Hüter mit Rot zu verweisen.
Sei es drum... diese Frage werde ich am Samstag mal mit unserem Lehrwart besprechen... ich melde mich dann nochmal...
Man stelle sich vor, der SR bewertet den Rempler nicht als Foulspiel >>> danach wird der Ball ja durch das Werfen des Hüters wieder korrekt ins Spiel gebracht... >>> jetzt trifft der Ball den Angreifer am Kopf und rollt von dort ins Tor...
Mal rein theoretisch überlegt, könnte man hier vielleicht tatsächlich auf Vorteil für den Angreifer erkennen und das Tor geben... >>> im Anschluss darauf hätte ich ja noch genug Zeit den Hüter mit Rot zu verweisen.
Sei es drum... diese Frage werde ich am Samstag mal mit unserem Lehrwart besprechen... ich melde mich dann nochmal...
Hallo Leute... ich konnte es nicht abwarten und habe die Frage mal an die DFB-Pressestelle geschickt und prompt Antwort vom DFB-Lehrwart erhalten. Diese lautet wie folgt:
Hallo,
DFB-Lehrwart Eugen Strigel antwortet wie folgt:
Zunächst muss der Schiedsrichter entscheiden, ob ein Foulspiel vorlag oder nicht. Das ist die entscheidende Frage. Das kann von hier nicht beantwortet werden. Regelgerechtes Rempeln ist so wie beschrieben nicht möglich (dazu müssten beide Spieler auf einer "Höhe" sein), aber ein Foulspiel muss trotzdem nicht zwingend vorliegen. Lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen so wird er selbstverständlich das Tor anerkennen (Vorteil) und den Torwart anschließend des Feldes verweisen.
MfG, DFB-Pressestelle
Eugen Strigel
Tja, ich bin eben auch nur ein SR und habe etwas daneben gelegen... damit wäre dann auch Souli`s Anfrage an mich beantwortet.

Hallo,
DFB-Lehrwart Eugen Strigel antwortet wie folgt:
Zunächst muss der Schiedsrichter entscheiden, ob ein Foulspiel vorlag oder nicht. Das ist die entscheidende Frage. Das kann von hier nicht beantwortet werden. Regelgerechtes Rempeln ist so wie beschrieben nicht möglich (dazu müssten beide Spieler auf einer "Höhe" sein), aber ein Foulspiel muss trotzdem nicht zwingend vorliegen. Lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen so wird er selbstverständlich das Tor anerkennen (Vorteil) und den Torwart anschließend des Feldes verweisen.
MfG, DFB-Pressestelle
Eugen Strigel
Tja, ich bin eben auch nur ein SR und habe etwas daneben gelegen... damit wäre dann auch Souli`s Anfrage an mich beantwortet.
das geht runter wie ÖlSveninide hat geschrieben:Tja, ich bin eben auch nur ein SR und habe etwas daneben gelegen... damit wäre dann auch Souli`s Anfrage an mich beantwortet.![]()
![]()
dumdidum..*lalalalaa*
nein Spaß....ist schon selten, dass sich ein Schiedsrichter so mit dem Thema beschäftigt....sollten sich einige mal ein Beispiel daran nehmen (die in den unteren Ligen pfeifen)
-
DreiEcken-Elfmeter
- Fussballgott

- Beiträge: 151
- Registriert: 01.04.2006, 09:31
Hi Sveninde und Co,
ich war lange nicht hier, deswegen kann ich mich erst jetzt zum Thema äußern:
Der Meinung unseres DFB-Lehrwartes hätte ich mich auch angeschlossen, denn das Tor wurde ja unmittelbar nach dem Kontaktvergehen erzielt - so schnell kann ein SR wohl kaum pfeifen, oder? Daher klares Tor.
Mit welcher Begründung hättest Du, Sveninde, das Tor denn nicht gegeben? (würde mich mal interessieren...)
ich war lange nicht hier, deswegen kann ich mich erst jetzt zum Thema äußern:
Der Meinung unseres DFB-Lehrwartes hätte ich mich auch angeschlossen, denn das Tor wurde ja unmittelbar nach dem Kontaktvergehen erzielt - so schnell kann ein SR wohl kaum pfeifen, oder? Daher klares Tor.
Mit welcher Begründung hättest Du, Sveninde, das Tor denn nicht gegeben? (würde mich mal interessieren...)
- Invisible
- Weltstar

- Beiträge: 1912
- Registriert: 01.06.2003, 10:00
- Wohnort: Leipzig-Lindenau
- Kontaktdaten:
Wahrscheinlichste Lösung bleibt also doch kein Tor und Freistoß für den Keeper. Sowie Platzverweis für den Torwart.
Laut Eugen Strigel ist ja ein faires Rempeln kaum möglich. Nach der Beschreibung von Sveninde klingt es am ehesten nach Unterlaufen des Torhüters, da dieser ja in der Luft ist und der Stürmer hinzueilt.
Rot und Tor - das klingt in der Realität verdammt nach Spielabbruch...
Werden die Szene in der neuen Saison mal nachstellen...

Laut Eugen Strigel ist ja ein faires Rempeln kaum möglich. Nach der Beschreibung von Sveninde klingt es am ehesten nach Unterlaufen des Torhüters, da dieser ja in der Luft ist und der Stürmer hinzueilt.
Rot und Tor - das klingt in der Realität verdammt nach Spielabbruch...
Werden die Szene in der neuen Saison mal nachstellen...
- CaseyRyback
- Moderator

- Beiträge: 3325
- Registriert: 01.09.2002, 10:00
- Wohnort: -ohne-
- Kontaktdaten:
Ehrlich gesagt kann ich Dir das gar nicht so genau sagen. Als ich diese Frage zum ersten mal gelesen habe, war die Entscheidung aus dem Bauch raus... Rot, StrafstossDreiEcken-Elfmeter hat geschrieben:Mit welcher Begründung hättest Du, Sveninde, das Tor denn nicht gegeben? (würde mich mal interessieren...)
Wahrscheinlich aus der Tatsache heraus dass sich Tätlichkeiten so wahrscheinlich nie abspielen. Meistens sind diese Vergehen fernab vom Ball und deshalb unterbricht man ja in der Regel sofort. Ich kann mich gar nicht entsinnen dass es in meiner Zeit überhaupt mal ne Situation gab, bei der ich den Vorteil abwarten musste um danach erst Rot zu ziehen...
Schon komisch...
Aber wie schon weiter oben beschrieben, wenn ich immer alles sofort wüsste, dann wäre ich wohl kaum in den unteren Ligen unterwegs...
Um ehrlich zu sein, ich hätte im realen Spiel wohl auf Strafstoss entschieden, was ja nicht falsch gewesen wäre. Dumm nur dass dann der Vorteil weg gewesen wäre... was wenn der Schütze dann verschiesst... oh weh... dann würde ich mich im Nachhinein über diesen Fehler richtig böse ärgern.
-
Antifussballer
- Ganz neu hier

- Beiträge: 2
- Registriert: 16.07.2006, 08:58

