Seite 11 von 54
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 17:20
von Knipserverfahrn
Räpitz II - Lindenthal II 1:2 (0:2)
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 17:23
von der_trixxer
miltitz II - west03 4:3
miltitz I - blau weiß III 3:3
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 17:44
von Fry
Glückwunsch nach Miltitz.
KSC III - Eutritzsch II 0:5
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 18:19
von sv_brauwasser
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 18:21
von trickser
scharf du alter fliegenfänger

sei froh das du dich heute nicht rumstürzen gesehen hast in deiner kiste

das zweite ging schön auf deine kappe

Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 18:27
von HSV
@workscouncil dem ist nicht viel beizufügen, wir treffen das Tor diese Saison nicht und so lange dieses der Fall ist werde ich mir nicht mehr den Bart schneiden, aber nächste Woche muss es nun mal klappen.
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 18:37
von Bundestrainer
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 18:40
von sv_brauwasser
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 18:48
von Bundestrainer
Oh Gott, dann wäre das ja schon wieder so ein "Herzschrittmacherspiel" geworden (siehe letzte Woche)!

Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 19:27
von Fry
So, dann will ich euch mal nicht zu lange warten lassen:
TSG Blau-Weiß Großlehna II - LSV Brauwasser 06 2:6 (0:4)
Bestes Fußballwetter erwarteten die Spieler beim Spitzenspiel des 5.Spieltages in der 3.Kreisklasse Staffel 1. Die Gastgeber mit zuletzt 3 Siegen in Folge punktgleich mit den Recken von Brauwasser. In der Spieltagsvorschau stellte sich die Frage, ob die starke Defensive der Gastgeber (erst drei Gegentore) gegen den Offensivwirbel der Gäste (12 Tore in den letzten beiden Spielen) bestehen kann?
Nach Ablauf der 90 Minuten musste man ganz deutlich sagen: Nein, konnte sie nicht!
Bei Brauwasser kehrten mit Kirschke, Clausnitzer, Poller und Petz wichtige Leute zurück und gaben dem neuen Trainer einige taktische Möglichkeiten. Doch vor Spielbeginn noch der Schock für die Gäste: Stammtorhüter Topf musste mit einer Sprunggelenksverletzung nach dem Aufwärmen passen und Stefan Scharf rückte ins Tor. Doch dieser bekam die ersten 30 Minuten gar nix zu tun.
Stattdessen entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Brauwasser agierte wieder mit den beiden Spitzen Bähr und Seidel, die die Gästeabwehr pausenlos attackierten und immer wieder zu frühen Ballverlusten zwangen. So spielte man sich bereits zu Beginn einige Chancen heraus. Den Führungstreffer gab es dann nach gut 10 Minuten zu bestaunen, als sich Donner im Strafraum durchsetzte und den anrauschenden Robert Hacker bediente, der wie gegen Dölzig zum 1:0 einnetzte. Angetrieben von der frühen Führung spielte Brauwasser wie in Trance. Nach hervorragenden Pressing durch Alexander Bähr ist dieser durch und schiebt freistehend vorm Hüter zum 2:0 ein. Kurze Zeit später dann das 3:0 und diesmal durfte Sturmpartner Stefan Seidel vollstrecken. Elegant setzte er sich im Zweikampf mit einem Großlehnaer durch und schob den Ball ins Heimtor.
Mit der Führung im Rücken nahm Brauwasser etwas das Tempo aus dem Spiel. Heiko Donner verabschiedete sich verletzungsbedingt bereits nach gut 30 Minuten und wurde durch Sebastian Petz ersetzt. Großlehna traute sich jetzt auch langsam in die Hälfte der Gäste und konnte einige Schüsse anbringen, die aber harmlos in den Handschuhen des LSV-Keepers landeten. Doch Brauwasser konnte urplötzlich wieder das Tempo anziehen, ein wunderschöner Konter zwang dann einen Abwehrspieler zu einem Foul und es gab Elfmeter, den Robert Hacker zum 4:0 verwandelte. Stefan Seidel hatte kurze Zeit später noch das 5:0 auf dem Fuß, scheiterte aber freistehend an der Latte.
Der Pausentee rief und Brauwasser konnte dann mit einer 4:0-Führung entspannt die zweiten 45 Minuten angehen. Großlehna kam nun energischer aus der Kabine und versuchte mehr Präsenz auf dem Platz auszustrahlen. Doch die ersten Chancen gehörten wieder den Gästen, Seidel und Hacker zwangen den Lehna-Hüter zu Glanzparaden. Postwendend aber waren die Gastgeber dann da. Ein Lehna-Spieler marschierte ungestört Richtung Brauwasser-Tor, den anschließenden Fernschuss kann der LSV-Keeper nicht richtig abwehren und ein Stürmer schob den Ball ins Tor. Großlehna plötzlich aufgewacht, auch an der Seitenlinie waren die Gastgeber nun zu hören.
Brauwasser allerdings ganz cool, wieder ein vorzüglicher Konter über die Offensivkräfte, doch wiederrum scheiterte man am gut reagierenden Hüter von Großlehna. Und auf der Gegenseite machte es dann Großlehna wieder besser. Erneut war es ein Fernschuss, der nochmal tückisch vor LSV-Keeper Scharf aufsprang und sich so den Weg ins Tor bahnte.
Nun war Großlehna endgültig zurück. Und wenn man schon zwei Tore geschossen hatte, sollte es doch möglich sein, nochmal zwei nachzulegen. Lehna nun mit ihrer besten Phase, zwang Brauwasser in die eigene Hälfte zurück und kam nun auch zu einigen gefährlichen Standards. Doch die Brauwasser-Defensive ließ sich nicht beirren und klärte immer wieder aufmerksam. Und immerhin hat man ja vorne noch ein paar gute Stürmer.
So schrillten bei jedem Ball über die Mittellinie die Alarmglocken in Großlehnas Hintermannschaft und Stefan Seidel machte dann den Deckel zu. Brauwasser ließ nun den Ball laufen und kam zu weiteren Chancen. Bähr, Clausnitzer und Seidel wirbelten immer wieder die Hintermannschaft durcheinander und kurz vor Schluss gab es den nächsten Elfmeter, als Seidel gefoult wurde. Und so konnte auch Kapitän Thomas Kirschke noch einen Treffer erzielen.
Am Ende feierte man einen hochverdienten Sieg gegen Großlehna, denen deutlich die Grenzen aufgezeigt wurden. Besonders die Stürmer und das starke Mittelfeld um Robert Hacker ließen die Gastgeber immer verzweifeln. Brauwasser feierte damit den dritten Sieg in Folge und behält auswärts die weiße Weste. Damit rückt man nun auf den zweiten Tabellenrang vor, punktgleich mit dem Spitzenreiter Lipsia Eutritzsch II. Nächste Woche trifft man auf den anderen Absteiger, die zweite Mannschaft der SG Räpitz.
Aufstellung Brauwasser: Scharf - Kirschke - Dombek, Poller(70.Schmuntz), A.Brüggemann - Hucke, Donner(30.Petz), Hacker, Clausnitzer - Bähr, Seidel
Torfolge:
0:1 Robert Hacker (10.)
0:2 Alexander Bähr (15.)
0:3 Stefan Seidel (22.)
0:4 Robert Hacker (38./FE)
1:4 Großlehna II (50.)
2:4 Großlehna II (55.)
2:5 Stefan Seidel (65.)
2:6 Thomas Kirschke (86./FE)
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 19:45
von Bundestrainer
Sehr schön, das unterschreibe ich sofort!

Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 20.09.2009, 19:58
von pes_zocker
Dem Spielbericht von Fry ist wirklich nix hinzuzufügen. Unsere erste Hälfte war heute einfach desolat. Mit 10% gewonnen Zweikämpfen in Hälfte 1, wenn es überhaupt soviel waren

, hat man einfach keine Chance ein Spiel auf Augenhöhe zu bestreiten!
Euch weiterhin viel Erfolg diese Saison!
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 21.09.2009, 11:16
von Bundestrainer
Vielen Dank für die Glückwünsche nach Großlehna.
Ich würde aber noch eine - sehr wichtige - Tatsache ergänzen: Der nicht mehr ganz so junge SR (

) hat einen wirklich tollen Job gemacht, lag mit seinen Entscheidungen eigentlich immer richtig! Nur bei dem "Rückpass" des Verteidigers fast von der Mittellinie bin ich der Meinung, dass man den hätte abpfeifen müssen, da dieser ohne Bedrängnis zurück zum Tor geschlagen wurde! War auf jeden Fall spektakulär anzusehen!
Es war ein sehr faires Spiel mit einem sehr guten SR! Diesen Mann hätten wir gern jede Woche dabei ...!
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 21.09.2009, 11:28
von pes_zocker
Das stimmt allerdings ebenfalls. Ich denke zwar nicht, dass das ein kontrollierter Rückpass war, vor allem wenn man die technischen möglichkeiten des Spielers genauer kennt

Aber es war ja keine spielentscheidende Situation.

Einzige andere Fehlentscheidung war meines Erachtens das 0:3 wo euer Stürmer ca 1m im Abseits steht, aber das sei einem Schiedsrichter, der keine Assisenten zur Verfügung hat auch Verziehen.
Aber sonst ist er im gesamten Spiel nie groß aufgefallen, was für einen Schiedsrichter ein gutes Zeichen ist...
Re: Ergebnisse 3. KK St. 1 2009/10
Verfasst: 25.09.2009, 21:24
von Didd (FSV Kursdorf)
schade siese woche keine Spieltagsvorschau?
wollte doch gern wissen, wer weiter oben mitmischt...