SG Olympia Leipzig II - SSV Stötteritz II 0:1 (0:1)
Torfolge: 0:1 Richter (44.)
Stötteritz baut, durch die Ausrutscher der Konkurrenz, mit einem im Ergebnis knappen Auswärtssieg den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Der Tabellenführer dominierte in der ersten Hälfte den Gegner nach belieben. Nach schöner Flanke in der 2. Spielminute von "Basti" Günther, verzieht Enrico Kessing freistehend einen Kopfball und nur eine Minute später trifft "Zeppo" Lange, nach Freistoß von Stefan "Rainer" Reinholz aus Nahdistanz nur das Außennetz. Stötteritz erzeugte sehr viel Druck und machte mit der Heimelf teilweise ein "Halbes". In der 17. Minute scheiterte "Pedsche" Richter, nach einem Eckball per Kopf. Zwei Minuten später segelt ein Freistoß von rechts von Enrico Kessing, knapp am Tor vorbei. Schon in dieser Phase des Spiels hätte man aus Sicht der Gäste führen müssen, allein man vergaß sich selbst zu belohnen.
Dennoch erzielte "Pedsche" Richter in der 44.Minute völlig folgerichtig das 0:1. Nach sehenswerter Flanke von Enrico Kessing, wird im Zentrum Marcel "Höbi" Höber noch zu Boden gerissen, allerdings lauerte dahinter "Pedsche", der mit einem satten Schuß ins lange Eck vollendete.
So ging man mit einer Führung und etwa 75% Ballbesitz in die Pause. Die Olympioniken hatten in der ersten Hälfte nur eine einzige Torchance, als ein Freistoß der Stötteritzer aus der eigenen Hälfte unglücklich vom Schiedsrichter in einer völlig andere Richtung gelenkt wurde. Der Allein in den Strafraum eilende Stürmer von Olympia fand allerdings in Steve "Octopussy" Jäger seinen Meister.
Nach zu Recht geäußertem Lob in der Halbzeitpause, passierte danach schlichtweg Unglaubliches.
Stötteritz startete noch mit einer weiteren Großchance nach Freistoß von Kessing, im Nachschuß durch "Zeppo" Lange und verlor danach völlig den Spielfaden.
Man ließ Olympia wieder ins Spiel und mit einem Schuß aus halblinker Position und einem gefährlichen Distanzfreistoß erspielten sie sich nun auch Chancen.
Stötteritz mental nicht mehr auf der Höhe, machte nun Fehler über Fehler. Einfache Pässe fanden nicht den Abnehmer, da zu schlampig gespielt. Zweikämpfe wurden bis auf wenige Ausnahmen pomadig geführt und verloren. Bälle wurden vorn nicht mehr gesichert und stattdessen hektisch weitergespielt.
Ein 23 Meter Fernschuß von Kessing in der 66.Minute, der 2 Meter über das Tor ging war nun das einzig erwähnenswerte in dieser Phase. Teilweise überließ man nun der Heimelf kampflos das Mittelfeld und Olympia kam zu weiteren Chancen, welche aber zum Glück für den Tabellenführer meist kläglich vergeben wurden.
So auch in der 81.Minute als ein Olymiastürmer völlig blank vor dem Stötteritzer Tor auftauchte, aber überhastet vergab.
Schlußendlich rettete man den knappen Sieg über die Zeit und nahm die 3 Punkte mit, die auf Grund der überragenden ersten Hälfte sicher auch verdient waren. Allerdings kann man sich auch nicht beschweren, wenn Olympia aus eine ihrer Chancen der zweiten Hälfte den Ausgleich erzielt.
Dann schauen sich beim Tabellenersten alle dumm an. ---> Glück gehabt
Über die zweite Hälfte wird zu reden sein, denn eine Spitzenmannschaft darf sich nicht so die Butter vom Brot nehmen lassen und ab einer Stunde so einbrechen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten....entweder liegt es an einem Kopfproblem oder aber es ist fehlende Kondition, die diese Schwächeperiode herbei führte.
An einem der beiden Sachen werden wir in den kommenden Einheiten Arbeiten, denn man hat nicht immer Glück und "schaukelt" die Partie über die Runden.
Schiedsrichter Steffen Bertha leitete die Begegnung sehr unaufgeregt und relativ gut, mit teilweise sehr guter Vorteilsauslegung.
Wir müssen arbeiten Männer !! Vom labern wird keiner Meister !!....schöne Grüße dabei an die Bayrische Landeshauptstadt
Einen schönen Start in die Osterwoche wünscht Euch Coach Andy