Seite 19 von 93
Verfasst: 16.10.2007, 18:13
von Knipserverfahrn
tmol. hat geschrieben:
Bei uns war die Schiedsrichterleistung in allen 7 Saisonspielen absolut positiv. Kann man sich nicht beschweren. Besonders der vom BW-Spiel, ich glaube der ist vom SV Tapfer.
Kein Wunder Tino... wenn der Schiriobermann vom LSV kommt...
sei froh!wir hatten dieses jahr schon 2 mal den Genuss Hernn Luppa aufs neue kennenzulernen....
Verfasst: 16.10.2007, 18:33
von 00gottschalk
@Knipser
Was du nur hast??
Am letzten Sonntag hat er doch nicht schlecht gewunken.
Und Lindenthal sogar das 2:0 gg. Ende der 1.HZ abgewunken wegen Torwartbehinderung im 5m-Raum
Verfasst: 16.10.2007, 18:34
von Rippin
Und außerdem könnt ihr froh sein, dass ich noch nicht mit von der Party war.... dauert aber noch ne Zeit, eh ich fit bin für Thekla!
So und nächstes Spiel gegen Olympia... haut rein Jungs!
Verfasst: 16.10.2007, 18:39
von Bundestrainer
trickser hat geschrieben:Aber sie denken immer sie sind die größten der Welt

Dabei schaffen sie es nicht mal so ein Spiel mit Zuschauern stattfinden zu lassen

Ich kann mich grau erinnern, da gab`s mal einen Verein, der hat ein Pflichtspiel im BPS gegen Lok mal "ausfallen" lassen und diesen Sachverhalt vorher sogar im Internet Kund getan. Über die Gründe kann man spekulieren, oder auch nicht. Habt Ihr damals auch so rummauliert?

Die Sterne werden sicher auch ohne ihre Fans dort punkten.

Verfasst: 16.10.2007, 18:56
von aqua
Bundestrainer hat geschrieben:trickser hat geschrieben:Aber sie denken immer sie sind die größten der Welt

Dabei schaffen sie es nicht mal so ein Spiel mit Zuschauern stattfinden zu lassen

Ich kann mich grau erinnern, da gab`s mal einen Verein, der hat ein Pflichtspiel im BPS gegen Lok mal "ausfallen" lassen und diesen Sachverhalt vorher sogar im Internet Kund getan. Über die Gründe kann man spekulieren, oder auch nicht. Habt Ihr damals auch so rummauliert?

Die Sterne werden sicher auch ohne ihre Fans dort punkten.

he du bundestrainer,kriech wieder in dein loch aus dem du gekrochen bist ! tolle wortkreation: rummauliert,wo hastn das her, aus probstheida oder was

Verfasst: 16.10.2007, 20:12
von Lok-Schiri
Ja Ja Ja Leute Ihr habt halt Eure Meinung.
Würde es nicht so viele Chaoten geben, und damit meine ich beiderseits,gäbe es dioch mit der Sicherheit keine Probleme.
Verfasst: 16.10.2007, 20:19
von Momberto
Pressemitteilung Roter Stern Leipzig
Leipzig, den 16.10.2007
Eine anlässlich der Aktionswoche der Vereinigung „Football Against Racism in Europe“ (FARE) vom Fußballverein „Roter Stern Leipzig“ (RSL) organisierte Demonstration diente als Argument, um Fans des RSL vom Stadtligaspiel Lokomotive Leipzig II vs. RSL, am 21.10.07 auszuschließen. Der Verein Lokomotive Leipzig (LOK) nimmt sein Hausrecht war und lässt das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen.
LOK-Präsident Kubald befürchtet, dass TeilnehmerInnen der zuvor stattfindenden Demonstration, welche unter dem Motto „Love Football, Hate Fascism!“ steht, sich auch im Stadion gegen Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus positionieren könnten. Lok Leipzig, ein in der Vergangenheit durch rassistische und gewalttätige Aktionen seiner Fans in den öffentlichen Fokus gerückter Verein, nimmt selbst an der diesjährigen FARE-Aktionswoche durch eine Transparentaktion teil und versucht damit sein ramponiertes Image aufzupolieren. Nunmehr bestraft er missliebige Kritik.
Der Verein RSL verurteilt diese willkürliche Auslegung des Hausrechts massiv und sieht sich in seiner Kritik gegenüber der halbherzigen Umgangsweise des 1. FC Lok mit seinem rechten Problemklientel bestätigt. LOK hat ein Problem mit seinen Fans und nicht mit Fans des Roten Stern. Die aktuelle Vorgehensweise zeigt, dass dieses Bewusstsein noch nicht in den Köpfen der Vereinsverantwortlichen aus Probstheida angekommen ist.
FARE möchte sich stark machen gegen Rassismus und Diskriminierung. Lokomotive Leipzig instrumentalisiert diese Idee pauschalisierend als Engagement gegen Extremismus und Gewalt. Dadurch verharmlosen sie die rechten Verhaltensweisen ihrer eigenen Fans.
Anhänger anderer Vereine wie Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und FC Sachsen Leipzig werden wohl den Spielen im Bruno-Plache-Stadion beiwohnen dürfen, während die Roten Sterne als zu „gefährlich“ abgestempelt werden.
Unser Verein fordert LOK auf, diese Verfügung zurückzunehmen und unseren Fans die Unterstützung unserer Mannschaft und eine Positionierung gegen Rassismus auch im Bruno-Plache-Stadion zu ermöglichen.
Verfasst: 16.10.2007, 22:20
von sv_brauwasser
ganz ganz schwach . . .ich glaube da zieht der "große" 1. fc lok den schwanz ein um ihr image nicht noch mehr zu schädigen und in die rechte szene zu "schieben".
war ja schon ganz "groß" von l-o-k, dass man am donnerstag schon dass beidseitige halten des antirassismusplakates absagte . . .d.h. vorm derby am we sollten chemie und lok spieler ein antirassismusplakat den fans presentieren . . .lok sagt aber ab.
so mussten die chemie spieler(der zweiten) das plakat alleine präsentieren . . .
-ohne worte-
Verfasst: 16.10.2007, 22:36
von goodplayer
tmol. hat geschrieben:...oder es hätte sich noch einer verletzt!
Bei uns war die Schiedsrichterleistung in allen 7 Saisonspielen absolut positiv. Kann man sich nicht beschweren. Besonders der vom BW-Spiel, ich glaube der ist vom SV Tapfer.
Aber mal ehrlich, das Derby war ja auch nicht schwer zu pfeifen, beide Mannschaften strotzten ja nur so vor Harmlosigkeit
und tmol auch noch vorm Tor, früher hättest die mit hochgebundenen Standbein gemacht...

war das die Revanche für das Spiel letzte Saison bei euch? (1:0 für LSV)
Verfasst: 16.10.2007, 23:09
von CaseyRyback
Da sich der 1. FC Lokomotive Leipzig nicht in der Lage sieht für das Stadtligapunktspiel am kommenden Sonntag zwischen der zweiten Mannschaft des 1.FC Lok und der ersten Mannschaft von Roter Stern Leipzig die Sicherheit und Ordnung im Bruno-Plache-Stadion zu gewährleisten, muss diese Achtligapartie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Der 1. FC Lok Leipzig engagiert sich gegen jedwede Art von Gewalt und Extremismus, was unter anderem in der Änderung der Stadionordnung, dem Aussprechen von Hausverboten und der zweiten Teilnahme an der FAREAktionswoche deutlich wird.
Am Sonntag sollte die zweite Mannschaft des 1.FC Lok Leipzig gemeinsam mit der Mannschaft von Roter Stern Leipzig das Spielfeld mit dem Transparent „Gegner auf dem Spielfeld, aber gemeinsam gegen Rassismus“ auflaufen, um damit in der gerade laufenden FARE-Aktionswoche ein weiteres Zeichen zu setzen. Erst am vergangenen Sonntag wurde dieses Banner im Zentralstadion von der ersten Mannschaft des FCL zusammen mit der zweiten Mannschaft des FC Sachsen Leipzig präsentiert. Leider wurde von Seiten der Roter Stern Leipzig-Vereinsverantwortlichen diese gemeinsame Aktion abgelehnt.
In eigener Sache hofft der 1.FC Lok auf das Verständnis der Fans beider Vereine für die Entscheidung des Vorstandes sowie Aufsichtsrates, dieses Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen.
Quelle:
http://www.lok.leipzig.com.
Behauptet irgendwie das Gegenteil. Alles sehr verfahren
Verfasst: 16.10.2007, 23:25
von Wennel
Es ist nun mal Lok II und da will der Verein sicher nicht Gefahr laufen, das Ausschreitungen statt finden. Ein Polizeiaufgebot in der Stadtliga muss ja nun wirklich nicht sein, gerade angesichts des Stadtderbys vom Wochenende.
Ich kann auch einige von Roter Stern nicht verstehen, die versuchen Lok in die rechte Ecke zu drücken. Sicher gibt es Nazis in der Fanszene, aber die gibt es auch woanders. Ich bin auch der Meinung das die in der Minderheit sind.
Verfasst: 17.10.2007, 02:21
von tmol.
goodplayer hat geschrieben:tmol. hat geschrieben:...oder es hätte sich noch einer verletzt!
.
Aber mal ehrlich, das Derby war ja auch nicht schwer zu pfeifen, beide Mannschaften strotzten ja nur so vor Harmlosigkeit
und tmol auch noch vorm Tor, früher hättest die mit hochgebundenen Standbein gemacht...

war das die Revanche für das Spiel letzte Saison bei euch? (1:0 für LSV)
Ja stimmt es war harmlos. Letztes Jahr gab es noch richtige Zweikämpfe im Derby, da ist man Kopf vs Kopf zu Boden gegangen (

), aber diesmal sitzt der Mitstreiter (in hochgeschlossener Winterjacke inkl. Siegerbier) in der Kabine.
Das Ding mit dem "Holzbein" ist mir ziemlich peinlich, aber z zt geht halt nix. Revanche?!? Ich warte auf´s Rückspiel, hoffe du bist dabei (Tunnelkönig/Doctor)
@knipserv
keine Ahnung, außerdem kenne ich Herrn Luppa

nicht. Ich schreib dir morgen/nachher in der anderen.
Verfasst: 17.10.2007, 06:16
von Bundestrainer
aqua hat geschrieben:he du bundestrainer,kriech wieder in dein loch aus dem du gekrochen bist ! tolle wortkreation: rummauliert,wo hastn das her, aus probstheida oder was

Solch "geistreiche" oder anderweitig beleidigende Aussagen (dabei meine ich ausschließlich den Inhalt Deiner Beiträge, nicht die Rechtschreibung oder Deinen Satzbau), gibt`s ja von Dir nicht zum ersten Mal. Nicht, dass mich Deine Meinung über mich tatsächlich ernsthaft interessiert, möchte ich Dir dennoch mitteilen, dass ich in dieser Saison mehr FCS-Spiele als LOK-Spiele gesehen habe. Und das nicht ganz ohne Grund. Allerdings hat dies nicht wirklich viel mit dem Thema hier zu tun. Du tust mir übrigens schon sehr leid, dass Du hier nicht "vernünftig" argumentieren kannst. Im Übrigen bist Du auf den Fakt (Spielausfall in Probstheida) gar nicht eingegangen. Oder? Ansonsten gilt für mich: Thema abgehakt.

Verfasst: 17.10.2007, 07:01
von Sveninide
Wie lieb ihr wieder zueinander seid...
Das mit Lok ist aber echt der Hammer. Ich finds ganz schön traurig!!!

Verfasst: 17.10.2007, 09:57
von Weißer_Ronaldo
So ungewöhnlich diese Maßnahme für die Stadtliga auch sein mag, ich kann daran nichts Verwerfliches finden. Ganz im Gegenteil. Denn wenn bei so einem Spiel etwas passiert, ist im Nachhinein das Geschrei riesengroß. Nun unternimmt Lok schon im Vorfeld etwas, um dies auszuschließen, und dann ist es auch wieder nicht richtig. Und dass bei einem Heimspiel von Lok der Ausschluss der Zuschauer wohl eher der Heimmannschaft, also Lok, schaden dürfte, sollte auch eher unbestritten sein. Von daher kann ich die Schimpferei von Seiten des RSL eigentlich gar nicht so richtig verstehen.
Was die ganze Geschichte rund um das Plakat angeht, da bin ich ungenügend darüber informiert, um dazu wirklich eine fundierte Meinung abgeben zu können. Erst recht, da unterschiedliche Stellungnahmen zu diesem Thema kursieren. Prinzipiell finde ich so eine Aktion zwar gut, entscheidender ist für mich jedoch, wie es in der Praxis durch die eigenen Fans umgesetzt wird. Was nützen 100 Plakate, wenn es bei der nächsten Gelegenheit wieder von einigen Unbelehrbaren Schlägereien oder verbalen Entgleisungen gibt? "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen."