Seite 3 von 3

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 12.08.2008, 22:52
von kaktus
walze74 hat geschrieben:@Turbine 2

Sehr niveauvoller Beitrag :roll: :roll: :roll:
er neigt dazu mit niveau zu glänzen....

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 13.08.2008, 00:40
von steven
Meguaner hat geschrieben:
steven hat geschrieben:Sehr Traurig.... aber auch ein Thema was man unendlich ausdehnen kann aber bis zur D Jugend sollte man grundsätzlich keine Sperre geben dürfen.(im Sinne der Kinder)
Aber das habe ich doch hier schon geschrieben, das es keine Sperren für F - bis junger Jahrgang D - Jugend gibt, so steht es in der Spielordnung.
ich verstehe auch nicht wieso man in der gesetzl. Wechselfrist ein Sperre bekommen kann, die bringen einen völlig durcheinander hier, GRINZ

am Mi: 20.08. 17.00 Uhr Test - Spiel--------bei SV Lindenau 1848 bleibt!!!
Du bezahlst die Bratwurst -----ich die Limo und an diesem Tag werden meine Jungs nach dem Spiel bestimmt viel Durst haben!!

Bis dahin wie immer ich....

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 13.08.2008, 13:13
von Meguaner
Spiel bleibt, werde es gleich noch beim Ansetzer melden.

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 14.08.2008, 09:50
von Xyla
CaseyRyback hat geschrieben:Ich seh das ein wenig differenzierter. Wie soll man als Verein reagieren, wenn sioch plötzlich eine Jugendmannschaft komplett abmeldet.
Klare und knappe Antwort:

Sich selber fragen WARUM !

Ansonsten ist es mühseelig. hier werden optimale Beispiele herangezogen (Lützen etc.). Bleiben wir beim Topic sind wir in der Delitzscher Straße und dort ist es nunmal an der Tagesordnung sämtliche abgehenden Spieler prinzipiell zu sperren. Es wird ja nichtmal nach einer Ausbildungsentschädigung gefragt. Das Kreuz bei Verweigerung wir automatisch gesetzt.

Achso und der Spielerpaß ist Eigentum des Spielers bzw. SFVs nicht des Vereins.

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 14.08.2008, 13:00
von Nine.One.One
Xyla hat geschrieben:
CaseyRyback hat geschrieben:Ich seh das ein wenig differenzierter. Wie soll man als Verein reagieren, wenn sioch plötzlich eine Jugendmannschaft komplett abmeldet.
Klare und knappe Antwort:

Sich selber fragen WARUM !

Ansonsten ist es mühseelig. hier werden optimale Beispiele herangezogen (Lützen etc.). Bleiben wir beim Topic sind wir in der Delitzscher Straße und dort ist es nunmal an der Tagesordnung sämtliche abgehenden Spieler prinzipiell zu sperren. Es wird ja nichtmal nach einer Ausbildungsentschädigung gefragt. Das Kreuz bei Verweigerung wir automatisch gesetzt.

Achso und der Spielerpaß ist Eigentum des Spielers bzw. SFVs nicht des Vereins.
ich habe hier aber noch keine Antwort gelesenwieso ein Verein in der Wechselfrist einen Spieler die Verweigerung geben kann?[/ Ich dachte immer wenn ich zum Tag der Wechselfrist bei meinem alten Verein austrete und bei meinem neuen mich am Tag danach anmelde, dann bin ich sicher und kann dann SOFORT bei meinem neuen Verein spielen wenn der Pass vom SFV da ist. Ich meine, wenn ich im September austrete und dann wo anders hingehe, ist es mir völlig klar, wieso der abgebende Verein NEIN ankreuzt.
ich denke auch wenn es etwas hoch klingt, dass ich in der Wechselfrist als Spieler hingehen kann wo ich will, schleßlich haben sie in der Jugend bis auf Ausnahmen keinen Vertrag usw. oder irre ich mich???

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 14.08.2008, 13:42
von Xyla
Ich versteh es ja auch nicht. Die Ausbildungsentschädigung ist ja (außer in Sachsen) auch überall gekippt wurden.
Man sollte bei NICHT Zustimmung eine Begründung verlangen.
Gründe wie: wir brauchen den Spieler sind aber nichtig.

Re: Riesen Sauerei bei Rotation 1950

Verfasst: 14.08.2008, 15:14
von wotan
Naja von Rotation ist man so etwas gewohnt also von dieser Seite her auch nichts neues, obwohl es eine Frechheit ist Kinder auf diese Art zu bestrafen, die können ja nun wirklich nichts dafür. Im Gegenzug versucht aber Rotation sehr massiv und hinten rum Spieler im Jugendbereich von anderen Vereinen abzuwerben was leider (unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und leeren Versprechungen) öfters gelingt. Die sind ja so frech das sie versuchen gleich spielfähige mannschaften nebst Trainer abzuwerben. Solchen Veranstaltungen sollte man einen ganz dicken Riegel vorschieben egal welchen Verein es betrifft. Eltern welche Ihre Kinder zum Fußball anmelden wollen sollten sich vorher über einige gepflogenheiten im anvisierten Verein informieren, der kürzeste Weg zum Training sollte nicht immer im Vordegrund stehen, lieber ein paar Minuten länger unterwegs sein.
Wenn ein Verein eine vernünftige und auch kontinuierliche Jugenarbeit betreibt dann kommt man auch zum Ziel, es dauert bloß länger und kostet mehr Geld aber man behält seinen guten Ruf und kann mit Stolz behaupten Mannschaften aufgebaut zu haben.
So das musste auch mal gesagt werden.
wotan