Re: Ergebnisse 3. KK St. 2 2008/09
Verfasst: 05.04.2009, 17:40
Großpösna - Wiederitzsch 1:0 (0:0)
Das vermeintliche Spitzenspiel (Erster gegen Vierter) hatte diesen Namen leider nicht verdient. Von Beginn an waren auf beiden Seiten nur wenige spielerische Momente zu verzeichnen. Die Gäste waren in der ersten Hälfte mindestens gleichwertig, Torchancen blieben beidseitig Mangelware. Vielmehr "testeten" beide Teams die Schmerzgrenze des Unparteiischen, der - nicht nur nach meiner Auffassung - es durch seine fehlende Körpersprache zuließ, dass das Spiel immer härter wurde. Er pfiff zwar nahezu alle Fouls korrekt ab, jedoch vermisste der neutrale Zuschauer die mehrfach zwingend notwendigen Konsequenzen in Form der gelben Karten. So gab es für grenzwertige Situationen mehrfach "nur" Freistoß, obwohl Verwarnungen und selbst ein Platzverweis durchaus regelgerecht gewesen wären.
Dies bemerkte der SR kurz vor der Pause wahrscheinlich selbst, plötzlich gab es für Fouls aus der eher harmlosen Kategorie GELB - beidseitig.
Nach der Pause änderte sich zunächst wenig. Mit zunehmender Spieldauer wurde aber die Gangart der Gäste immer rauher, das wiederum beeindruckte die jungen Spieler des Gastgebers in hohem Maße. Anders ist die enorm hohe Fehlerzahl kaum zu erklären. Unschön auch, wie sich zwei oder drei Gästespieler immer wieder provozierend in die Richtung der Zuschauer gestikulierten und artikulierten.
Nach etwa 70 Minuten bekam der erste Wiederitzscher Spieler eine absehbare und berechtigte Rote Karte, als er den ballführenden Verteidiger an der Mittellinie von hinten umgrätschte.
Keine drei Minuten später dezimierten sich die Gäste weiter selbst, als sich ein weiterer Spieler wegen wiederholtem Foulspiel - völlig berechtigt - Gelb-Rot abholte.
Wer nun dachte, dass die Gastgeber den Gegner nun aufgrund der Überzahl überrennen würde, der wurde enttäuscht. Die Wiederitzscher besannen sich nun - mehr oder weniger - auf den eigentlichen Grund ihrer Anwesenheit und spielten plötzlich Fußball. Mit etwas Glück hätte man mit zwei Spielern weniger auf dem Platz sogar das 1:0 erzielen können.
So kam es am Ende doch noch wie es kommen musste. In der dritten Minute der Nachspielzeit (es wurden zuvor vier Minuten angezeigt) kam der entscheidende Pass auf den auch heute sehr agilen Markus Prinzing endlich mal an, so konnte dieser am Torabschluss nur noch durch ein hartes Foulspiel (eigentlich wieder ROT) im Strafraum gehindert werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Felix Lantzsch ganz sicher zum Tor des Tages.
Eigentlich hatte dieses Spiel heute keinen Sieger verdient, es war eher ein typisches 0:0. Aufgrund der rauhen Gangart und der eigenen Undiszipliniertheiten der Gästemannschaft ist der Großpösnaer Heimsieg letztlich aber vielleicht doch nicht ganz unverdient ausgefallen.
Mit etwas mehr "Hirn und Vernunft" wäre für die Gäste aber mindestens ein Punkt möglich gewesen.
Das vermeintliche Spitzenspiel (Erster gegen Vierter) hatte diesen Namen leider nicht verdient. Von Beginn an waren auf beiden Seiten nur wenige spielerische Momente zu verzeichnen. Die Gäste waren in der ersten Hälfte mindestens gleichwertig, Torchancen blieben beidseitig Mangelware. Vielmehr "testeten" beide Teams die Schmerzgrenze des Unparteiischen, der - nicht nur nach meiner Auffassung - es durch seine fehlende Körpersprache zuließ, dass das Spiel immer härter wurde. Er pfiff zwar nahezu alle Fouls korrekt ab, jedoch vermisste der neutrale Zuschauer die mehrfach zwingend notwendigen Konsequenzen in Form der gelben Karten. So gab es für grenzwertige Situationen mehrfach "nur" Freistoß, obwohl Verwarnungen und selbst ein Platzverweis durchaus regelgerecht gewesen wären.
Dies bemerkte der SR kurz vor der Pause wahrscheinlich selbst, plötzlich gab es für Fouls aus der eher harmlosen Kategorie GELB - beidseitig.
Nach der Pause änderte sich zunächst wenig. Mit zunehmender Spieldauer wurde aber die Gangart der Gäste immer rauher, das wiederum beeindruckte die jungen Spieler des Gastgebers in hohem Maße. Anders ist die enorm hohe Fehlerzahl kaum zu erklären. Unschön auch, wie sich zwei oder drei Gästespieler immer wieder provozierend in die Richtung der Zuschauer gestikulierten und artikulierten.
Nach etwa 70 Minuten bekam der erste Wiederitzscher Spieler eine absehbare und berechtigte Rote Karte, als er den ballführenden Verteidiger an der Mittellinie von hinten umgrätschte.
Keine drei Minuten später dezimierten sich die Gäste weiter selbst, als sich ein weiterer Spieler wegen wiederholtem Foulspiel - völlig berechtigt - Gelb-Rot abholte.
Wer nun dachte, dass die Gastgeber den Gegner nun aufgrund der Überzahl überrennen würde, der wurde enttäuscht. Die Wiederitzscher besannen sich nun - mehr oder weniger - auf den eigentlichen Grund ihrer Anwesenheit und spielten plötzlich Fußball. Mit etwas Glück hätte man mit zwei Spielern weniger auf dem Platz sogar das 1:0 erzielen können.
So kam es am Ende doch noch wie es kommen musste. In der dritten Minute der Nachspielzeit (es wurden zuvor vier Minuten angezeigt) kam der entscheidende Pass auf den auch heute sehr agilen Markus Prinzing endlich mal an, so konnte dieser am Torabschluss nur noch durch ein hartes Foulspiel (eigentlich wieder ROT) im Strafraum gehindert werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Felix Lantzsch ganz sicher zum Tor des Tages.
Eigentlich hatte dieses Spiel heute keinen Sieger verdient, es war eher ein typisches 0:0. Aufgrund der rauhen Gangart und der eigenen Undiszipliniertheiten der Gästemannschaft ist der Großpösnaer Heimsieg letztlich aber vielleicht doch nicht ganz unverdient ausgefallen.
Mit etwas mehr "Hirn und Vernunft" wäre für die Gäste aber mindestens ein Punkt möglich gewesen.