Seite 28 von 38

Re: Ergebnisse SL 2010

Verfasst: 20.04.2011, 18:19
von hallenronaldo
Was ist denn das für ne diskussion? Sicherlich kann sich doch Ost freuen wenn bei den anderen welche nicht Spielen können.(Man sollte sich natürlich nicht über Verletzungen freuen, also nicht falsch verstehen)Aber jeder verdammten Mannschaft in der Stadtliga geht es doch so, dass immer wieder welche verletzt bzw. Arbeiten sind. Wir mußten die Saison auch schon zu 10 antretten. Sei es drum, man kann es am ende eh nicht ändern. Aber im Sv Ost jetzt den Schuldigen zu suchen find ich ihnen gegenüber sehr unfair....

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 20.04.2011, 19:21
von #20
man nennt es Stimmungsmache...

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 19:50
von pappe
MoGoNo - LSV SW 0:1
kurz vor schluß

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 20:02
von pappe
#20 hat geschrieben:man nennt es Stimmungsmache...
endstand 2:0

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 20:21
von Postman
SV Thekla vs LSV Störmthal 3:3 (1:1)

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 20:25
von zigi
Brehmer Leipzig - Lausen 2:0 :!:
und
Großlehna - Mölkau 1:2 laut fußball.de

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 21:30
von Wennel
Glückwunsch an Brehmer. Verdient gewonnen.

Schwache Schiedsrichterleistung. In den letzten 20min wollte der Schiri anscheinend alles wieder gut machen, was er in den ersten 70 für Lausen verbockt hat. Keine klare Linie. In den anderen beiden Spielen diese Saison hat er viel besser gepfiffen.

Würde mich auch mal interessieren was man zu seinem Mitspieler sagen soll, wenn "Ich, Ich" und "Lass ihn" verboten ist. "Muh"?

Sei es drum, hatte sicherlich auch nen harten Arbeitstag.

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 22:59
von 1848Lindenau
SG Olympia gg. SG Taucha 99 II. 2:1 (0:1)

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 23:01
von 1848Lindenau
Wennel hat geschrieben:Würde mich auch mal interessieren was man zu seinem Mitspieler sagen soll, wenn "Ich, Ich" und "Lass ihn" verboten ist. "Muh"?
Unter Umständen ist auch das berühmte "Leo" unsportlich, wenn dadurch ein Gegenspieler beeinflusst wird. Es kommt immer auf den Kontext an. Per se verboten ist "Lass" jedenfalls nicht...

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 23:03
von #20
1848Lindenau hat geschrieben:
Wennel hat geschrieben:Würde mich auch mal interessieren was man zu seinem Mitspieler sagen soll, wenn "Ich, Ich" und "Lass ihn" verboten ist. "Muh"?
Unter Umständen ist auch das berühmte "Leo" unsportlich, wenn dadurch ein Gegenspieler beeinflusst wird. Es kommt immer auf den Kontext an. Per se verboten ist "Lass" jedenfalls nicht...
eben "Leo" steht für Lass in der Fussballer sprache, wobei da eigentlich keiner wert drauf legt

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 23:38
von Wennel
Keine Ahnung was das für eine Regel ist, aber ich denke wir alle wissen, das es Regeln gibt, die einem die Praxis nur erschweren, im Beruf, im alltäglichen Leben oder eben beim Fussball. Diese werden dann einfach vom Großteil geschmeidig ignoriert.
Natürlich gibt es auch hier und da ein paar penible Menschen wie den heutigen Schiedsrichter, der sich gerne mit solchen Banalitäten beschäftigt und dafür leider teilweise den Blick fürs Wesentliche in der Amateurschiedsrichterei verliert.

Aber wie gesagt, wahrscheinlich auch nur einen schlechten Tag erwischt der gute Mann.

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 21.04.2011, 23:45
von 1848Lindenau
Wennel hat geschrieben:Keine Ahnung was das für eine Regel ist, aber ich denke wir alle wissen, das es Regeln gibt, die einem die Praxis nur erschweren, im Beruf, im alltäglichen Leben oder eben beim Fussball. Diese werden dann einfach vom Großteil geschmeidig ignoriert.
Das ist aber nicht Sinn und Zweck einer Regel. Wenn es sie gibt, dann wird sich auch daran gehalten. Und es ist doch auch sehr löblich, dass es auch Schiedsrichter gibt, die "unliebsame Regeln" durchsetzen... denn dafür sind sie auch da.

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 22.04.2011, 01:00
von Wennel
1848Lindenau hat geschrieben: Das ist aber nicht Sinn und Zweck einer Regel. Wenn es sie gibt, dann wird sich auch daran gehalten.
Innerorts gilt auch ein Tempolimit von 50km/h...hälst du dich dran?
GEZ-Gebühr zahlst du sicherlich auch für sämtliche Fernseher und Radios in deinem Haushalt.

und wie ich auch schon schrieb hat er teilweise den Blick fürs Wesentliche verloren. Erstmal die Hausaufgaben machen, bevor man Zusatzaufgaben löst.

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 22.04.2011, 10:15
von Weißer_Ronaldo
Es gibt keine Regel, welche "Lass!", "Ich!" "Geh Weg!" oder ähnliches verbietet. Es kommt immer auf die Situatuion an.

Wenn kein Gegenspieler in der Nähe ist, ist das alles zulässig. Wenn sich allerdings ein Gegenspieler in der Nähe befindet, kann selbst ein "Leo!" abgepfiffen werden. Naja, eigentlich besser "muss" als "kann". Es geht nämlich darum, dass mit diesen Worten ein Gegenspieler (absichtlich oder unabsichtlich) irritiert werden könnte, der daraufhin glaubt, einen eigenen Mitspieler gehört zu haben und deshalb den Ball weglässt, obwohl er ihm hätte bekommen können.

Was eigentlich traurig ist, dass es immer noch genügend SR gibt, welche die Verwendung dieser Worte prinzipiell ahnden, ohne die konkrete Situation zu betrachten. Denn das ist totaler Unsinn.

Re: Ergebnisse SL 2010/11

Verfasst: 22.04.2011, 11:11
von Schalker1984
Der Weiße Ronaldo hat das alles schon sehr schön formuliert...Folgend mal eine Erarbeitung der FVSL - Förderkaderschiedsrichter aus der Saison 2009 / 2010 zu diesem Thema. Der Einleitungssatz stellt eine fiktive Situation dar, um den Sachverhalt einzuleiten.

Der falsche Leo

In einem Spiel der Landesliga lief jüngst ein
Spieler zum Tor und der besser postierte Mitspieler
gab ihm mit einem "Leo"-Zuruf zu verstehen,
ihm den Ball zu überlassen. Ohne den
Zuruf zu beachten, schoss jedoch der Spieler
den Ball ins Tor – aber der SR gab den Treffer
wegen des Zurufs nicht.

Aus regeltechnischer Sicht ist folgendes festzustellen:
Wie jeder andere Zuruf ist auch "Leo" nicht immer
unsportlich. Wird jedoch durch diesen oder
einen anderen Zuruf ein Gegenspieler getäuscht,
verunsichert oder sonst in seinem Handeln
beeinträchtigt (irritiert) und stellt der
Schiedsrichter deswegen eine Unsportlichkeit
fest,
wird der fehlbare Spieler verwarnt und gegen
dessen Mannschaft ein indirekter Freistoß,
wo der Zurufer stand, verhängt.
Nachfolgende Beispiele sollen die richtige
Handhabung verdeutlichen:
Wird der Leo-Ruf oder jede andere Störung dazu
benutzt, um den Gegner zu irritieren, ist dies
eine Unsportlichkeit
, die mit Verwarnung und
indirekten Freistoß, wo der Zurufer stand, zu
ahnden ist.
Benutzt ein Mitspieler den Leo-Ruf oder jeden
anderen Zuruf, um seine eigene Spielbereitschaft
für die Spielsituation zu signalisieren, ist
dies eine korrekte Spielweise, sofern kein Gegner
irritiert wird
. Gleiches gilt für das Rufen eines
Namens oder einer Aufforderung
(z. B. „Spiel ab“).
Erfolgt zur Irritation des Gegners der Zuruf von
einem außen stehenden Auswechselspieler, so
ist dies ebenfalls unsportlich. Hier ist jedoch
neben der Verwarnung ein Ind. Freistoß zu
geben, wo sich der Ball bei der Unterbrechung
befand.
Die Vorteilsbestimmung ist anzuwenden, wenn
die angreifende Mannschaft gestört werden soll,
jedoch sich nicht irritieren läßt oder der Zuruf
nicht als Unsportlichkeit bewertet wird.