Das ist nicht erst neuerdings so, sondern diese Regelung besteht seid Jahren. Die Gründe dafür habe ich auch schon in anderen Treaths erläutert.
Dann musst du mal bei Hr. Wolters anrufen und dich vom AB zuquatschen lassen.
Denn mein Infostand ist, dass bisher der platzbauende Verein immer ein Mitspracherecht hatte und nicht NUR der Schiri.
Dann lies bitte das aktuelle Ansetzungsheft und die der vergangenen Jahre. Es ist seit Anbeginn meiner SR-Karriere so, daß im FVSL SR, Spielführer und Platzwart gemeinsam entscheiden. Nur wenn man sich nicht einigen kann, dann entscheidet der SR alleine. Er ist also die "letzte Instanz".
Ich als Außenstehender frage mich allerdings, warum vier (in Worten vier!) Mannschaften, also circa 50 gestandene Mannen, anscheinend um die Unbespielbarkeit des Platzes wissend, auflaufen, nur um nicht unter Umständen 3 Punkte zu verlieren oder 100 EUR Strafgeld zu sparen, und dadurch dem eigenen Verein (bzw. dem "Vermieter") einen um Zehnerpotenzen höheren Schaden aufzubrummen.
Kein SR der Welt kann die Mannschaft auf den Platz prügeln. Wenn den vier Mannschaften klar war, daß der PLatz danach kaputt ist, warum hat dann keiner den Arsch in der Hose gehabt und ist einfach in der Kabine geblieben? Was riskiert man bei Nichtantritt? Drei Punkte und paar EUR. Lächerlich wenig im Vergleich zum Schaden, den man an der Sportanlage anrichten kann.
Die Schuld dann ausschließlich auf den SR zu schieben ist (egal was da schiefgelaufen sein mag) wohl doch etwas zu einfach...
KP hat geschrieben:Dann lies bitte das aktuelle Ansetzungsheft und die der vergangenen Jahre. Es ist seit Anbeginn meiner SR-Karriere so, daß im FVSL SR, Spielführer und Platzwart gemeinsam entscheiden. Nur wenn man sich nicht einigen kann, dann entscheidet der SR alleine. Er ist also die "letzte Instanz".
Ich als Außenstehender frage mich allerdings, warum vier (in Worten vier!) Mannschaften, also circa 50 gestandene Mannen, anscheinend um die Unbespielbarkeit des Platzes wissend, auflaufen, nur um nicht unter Umständen 3 Punkte zu verlieren oder 100 EUR Strafgeld zu sparen, und dadurch dem eigenen Verein (bzw. dem "Vermieter") einen um Zehnerpotenzen höheren Schaden aufzubrummen.
Kein SR der Welt kann die Mannschaft auf den Platz prügeln. Wenn den vier Mannschaften klar war, daß der PLatz danach kaputt ist, warum hat dann keiner den Arsch in der Hose gehabt und ist einfach in der Kabine geblieben? Was riskiert man bei Nichtantritt? Drei Punkte und paar EUR. Lächerlich wenig im Vergleich zum Schaden, den man an der Sportanlage anrichten kann.
Die Schuld dann ausschließlich auf den SR zu schieben ist (egal was da schiefgelaufen sein mag) wohl doch etwas zu einfach...
Im Endeffekt muss der vorstand das Machtwort sprechen. Und der Mannschaft verbieten aufzulaufen. Die Kosten sind im Vergleich zu den Konsequenen gering, da hat KP völlig recht. Weiterhin kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Schiri bei offensichtlicher Unbespielbarkeit darauf beharrt, den Acker umzupflügen.
Wie auch immer, hinterher dann Theater zu machen, ist irgendwie lustig, weil immerhin haben die beiden Mannschaften den Platz kaputt gemacht, indem sie angetreten sind. Dem Schiri oder dem Verband jetzt die Kosten anzunageln ist sicher schwierig. Denn der Platz ist bestimmungsgemäß genutzt worden, zum Fussballspielen. Da ist ja keiner mit dem Panzer drübergefahren. Das diese Kosten jetzt so hoch ausfallen, bedarf meiner Ansicht nach, einer weiteren Prüfung.
Die letzten Sätze waren beogen auf das Spiel bei Post oder so.
Man man man, wenn man das alles liest, könnte man denken wir hätten den Wembleyrasen schlecht hin zerstört. Fakt ist es war Platz 3, also die letzte Trainingsrinde. Schon vor dem Anpfiff war da nix kaputt zu machen. Und wo nach Bobs Meinung 5000 € da reingesteckt worden sein sollen, das müsste man mir nochmal genauer erklären. Und wie woanders schon mal geschrieben: Wenn man soviel Geld investiert, warum sperrt man dann den Platz nicht komplett für ein paar Wochen, wenn er sich erholen soll?
Gespielt wurde, weil der Schiedsrichter es wollte und die beiden Teams haben eingewilligt. Und auf solchen Plätzen mit ner kleinen Schneedecke hat man die letzten Jahre schon genug gespielt. Es waren weder Eiskunstlauffähigkeiten von Nöten, noch war es ne Wasserballschlacht.
Für mich hat die ganze Sache nen anderen Hintergrund, aber dazu äussere ich mich hier nicht.
Und in Thekla, Althen und Lindenthal wurde auch angepfiffen, da gibt es jetzt nicht so ein Theater...
ne zentrale absage wär schon mal schön gewesen - hinsichtlich der wochenendplanung mit mutti oder perle .... oder wann denn nun die sorgenfreie bepilsnerung mit den kollegen steigen kann, ohne mit doppelt großem kopf im tor stehen zu müssen .... was die leistung ja nicht unbedingt schmälern muss
"Wir sind insgesamt so gefestigt, dass jeder die Meinung des Trainers akzeptiert." (D.Eilts)