Naja, die Frage ist ja, wenn Wochenendspieltage wie dieser abgesagt werden, wie viele noch dieses und kommendes Jahr folgen.
Ich gebe zu, keine Kenntnis darüber zu haben, wie viele freie Wochenenden dafür angesetzt wurden, um diese nachzuholen. Doch irgendwann wird's eng ...
Sicherlich ist es von Vorteil, ein ganzes Wochenende neu anzusetzen, es ist auch zweifelsohne korrekt, eine Zentralabsage bzw. eine Platzkommission zu forcieren. Das habe ich auch gar nicht kritisiert.
Nur stellt sich die Frage ob des Vorteils eines Kunstrasenplatzes. Bei uns fallen dadurch dieses Wochenende fünf Spiele aus. Es ist zu erwarten, dass sich dieses Szenario nochmals in absehbarer Zeit wiederholen wird. Da sind wir schon mal bei etwa zehn Spielen. Dazu gibt es in Taucha, Tapfer (oder?!), Markranstädt, Abnaundorf, TSV Markkleeberg, Sachsen Leipzig auf jeden Fall Kunstrasenplätze. Hier würden ja dann auch Spiele einfach so ausfallen.
Ja, es gibt natürlich die Kehrseite der Medaille, die habe ich auch nicht vergessen. Für manche Vereine mag solch eine Zentralabsage sicherlich goldwert sein, doch eben für manche ist sie (aus oben beschriebenen Gründen) schwerer nachzuvollziehen.
Es war ja mein Gedanke, hier Teams aus dieser Entscheidung außen vor zu lassen. Das war keine Festlegung, lediglich eine Idee. Dies ist, meiner Kenntnis nach, ein Forum. An der Stelle werden Dinge diskutiert (das wird jetzt sicherlich den ein oder anderen überraschen ...).
kein ansetzer wird dich während der woche ausserhalb von leipzig rumjagen. erst recht nicht wenns 16 uhr schon dunkel wird.
Nunja, damit waren eher Feiertage oder Wochenenden in der Ferienkernzeit (insofern es zutrifft) gemeint, wo vielleicht der ein oder andere entweder nicht da ist oder mit Sicherheit andere Dinge im Kopf hat. Manche Nachholespiele (im Jugendbereich und von denen sprach ich ja auch) werden dann später (April z.B.) in der Woche um 16:00 oder 17:00 Uhr nachgeholt. Hier spreche ich dann von keinen Feiertagen.
Es hat sicher alles sein Für und Wider, wie gesagt: es ist ein Forum, da sollte man sich auch sachlich-fachlich Meinungen anderer einholen dürfen.
Mal zum Nachtrag noch ein Beispiel:
Saarland (oder allgemein viel im Westen) - hier wurde erkannt, dass der Bau eines Kunstrasens nicht nur finanziell sondern auch organisatorisch ein absolutes Plus in Sachen Erhalt bzw. Verbesserung des Trainings- und Spielbetriebes darstellt. Bei vielen "fälligen Runderneuerungen" von Sportplätzen wurde ein Kunstrasen erbaut. Er hält länger, ist immer zu jeder Zeit für jede Interessengruppe bei jedem Wetter bespielbar. Klar, die finanziellen Ressourcen sind andere. Doch vielleicht erkennt irgendwann einmal auch der Fussballosten (nicht nur renomierte Klubs bzw. deren Geldgeber), dass ein Trainingsplatz finanziell, organisatorisch nachhaltig günstiger wäre, wenn er als Kunstrasenplatz gebaut wird. Viele (beinahe alle) Vereine besitzen doch zwei oder gar drei Plätze. Warum den zweiten oder dritten Platz aller ein bis fünf Jahre immer wieder grunderneuern und zwischendurch aufwändig zu pflegen?!
Ich will jetzt
nicht damit sagen, dass die Zentralabsage verhindert, auf den Kunstrasen umzusatteln (bevor hier wieder jemand an seinen analytischen Fähigkeiten scheitert), aber es ist ein Denkanstoss wie es unsere "Freunde" aus dem Westen anstellen.
Nun ja, jetzt haben wir halt ein spielfreies Wochenende (außer natürlich meine B-Jugend, denn es gibt ja Kunstrasen!

), machen wir das beste daraus.
Gruß, Daniel.