Seite 6 von 25
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 14:27
von SFB
dan04420 hat geschrieben:mich würde mal interessieren, ob der Verein beim Amtsgericht im Vereinsregister schon eingetragen ist...

Denkst Du die machen bei so hohem Aufwand Anfängerfehler! Dani, Dani...
Irgendwie finde ich die Sache super positiv. Ich würde sagen, es könnte Licht am Ende des Tunnels scheinen. Hauptsache die Bohrer schaffen den Durchbruch! Wichtig währe im Management wirklich keine Träumer sonder echte Profis zu installieren! Aber ich denke auch das wären Anfängerfehler.
Ich finde das alles richtig geil, damit habe ich nicht wirklich gerechnet!

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 16:47
von Lok-Schiri
Also ich finde es immer bedenklich sich von einer Gruppe oder Person abhängig zu machen !! Wenn irgendwann mal der "Geldhahn" zugedreht wird, was dann ... ????
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 16:58
von eichholzer
was ist den daran bitte geil ???
nen Verein aus dem nichts zu zaubern, mit irgendwelchen Salzburgern Spielern das Team auffüllen und sich hinstellen als würde man den Leipziger Fußball retten wollen ...
wo sind denn da die Dinge die einen Verein ausmachen, Dinge die einen Stolz machen, Tradition, Heimatverbundenheit, Engagement von Mitgliedern und Region ...
Meiner Meinung nach kann man sich keinen Verein zusammen kaufen und damit rechnen das dieser dann von zahlreichen Leuten angenommen wird ... es ist eine weitere Nummer im Leipziger Fußball auf die man keinesfalls Stolz sein kann .... der Fußball weicht immer mehr dem Geld und Profit ... schade schade ... aber wenn man hier solchen Fußball haben möchte und Zuschauer ohne jegliche Emotion und Verbundenheit dann bitteschön und immer her mit diesem "Club" ....
ich sag mir da :
Lieber mit dem 1.FC Lok auswärts nach Wolfen, als RB Leipzig daheim gegen die Bayern!
football is for you and me, not for fucking industry
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 21:35
von SFB
Niemand hat behauptet dass das JEDER Geil finden muss. Fahrt doch zu Lok oder zu Sachsen. Bitteschön, ist jedem sein Ding!
Ich als Neutraler freue mich über eine solche Initiative, basta!
@ Lok Schiri
Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Vereinen. Auch dort hängt meist alles an einer Person. Chelsea, Hoffenheim u.v.m. alle könnte dieses Leid ereilen... bei Sachsen ist es auch schon lange so.
Wie voll ein Stadion selbst bei einem Spiel gegen Liechtenstein werden kann hat sich doch gezeigt! So viel zum Thema fussballhungrige Region. In jedem anderen WM-Stadion wäre die Hütte bei einem solchen Spiel nicht annähernd halb voll geworden!

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 21:36
von Der_Sucher
Also ich gehe hin

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 21:50
von Lok-Schiri
SFB hat geschrieben:
@ Lok Schiri
Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Vereinen. Auch dort hängt meist alles an einer Person. Chelsea, Hoffenheim u.v.m. alle könnte dieses Leid ereilen... bei Sachsen ist es auch schon lange so.
Und das ist auch einer der Gründe, warum es den Sachsen so schlecht geht im Moment...
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 22:14
von SFB
Mag sein, aber es gibt eben auch andere Vereine die es positiv vormachen. Bei Sachsen glaube ich liegt die Ursache woanders, deswegen sagte ich ja, bei RBL müssen Profis, keine Träumer das Sagen haben!

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 29.05.2009, 22:20
von dan04420
In jedem anderen WM-Stadion wäre die Hütte bei einem solchen Spiel nicht annähernd halb voll geworden!
Falsch
auf Schalke oder in Dortmund brauchst Du nur die Abkreidemaschine
rausholen und schon ist das Stadion voll

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 30.05.2009, 11:29
von Bundestrainer
SFB hat geschrieben:... Wie voll ein Stadion selbst bei einem Spiel gegen Liechtenstein werden kann hat sich doch gezeigt! So viel zum Thema fussballhungrige Region. In jedem anderen WM-Stadion wäre die Hütte bei einem solchen Spiel nicht annähernd halb voll geworden!

Deswegen wurde dieses enorm wichtige Länderspiel ja auch in Leipzig ausgetragen! Mag sein, dass es im Ruhrpott auch voll geworden wäre, aber in München, Nürnberg, Stuttgart, etc. - keine Ahnung, ob da die Unkosten hätten eingespielt werden können.
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 30.05.2009, 11:35
von Denis Koslov
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 30.05.2009, 14:30
von Abwehrrecke
Geil demnächst Bundesliga in der Red Bull Arena in Leipzig, was will man mehr!!!!
KOMMERZ HAT GESIEGT - KAUFT UND SEID LIEB...
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 31.05.2009, 00:18
von teamchef
Absolut tolle Nachricht für den Leipziger Fußball - und langfristig wohl das Aus für höhere Ambitionen bei Lok und Chemie!
Hoffentlich kommt nun nichts mehr dazwischen und die Stadt Leipzig hat endlich wieder Grund, optimistisch auf BL-Fußball zu warten!
Fehlt nur noch der Trainer Klinsmann...

Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 31.05.2009, 11:02
von MartinT
Also ich hab mich mal in diversen Foren der Bundesliga-Vereine umgeschaut und dort ist man (natürlich) gegen so einen Verein.
Man redet von:
"Hoffenheim II."
"Noch so ein Plastikverein bzw. Retortenverein" usw.
Ich weiß auch nicht so Recht, was ich davon halten soll. Klar ist es für die Fußballregion Leipzig eine richtig tolle Sache, doch einen Verein "nur" für Bundesligafußball "hochzüchten", ohne jegliche Tradition oder Heimatverbundenheit, hmm wer weiß
Ein netter Artikel heute in der SachsenSonntag. Hier wird auch von Kommerz, Retortenverein, usw. gesprochen und wie man es dem Leipziger Publikum schmackhaft machen könnte.
Ein Vorschlag hier, den ich befürworten würde: Ein Team mit ehemaligen Leipziger Spielern aufbauen, das heißt Spieler die mind. Regionalligaformat haben zu RB Leipzig (zurück)zuholen. Es werden zahlreiche Spieler wie Möckel (RWE), Semmer (RWE), Domaschke (Wehen-Wiesbaden), Geißler (Osnabrück), Watzka (Madgeburg), Weijsfelt (Magdeburg), usw. genannt. Mit solchen Spielern würden sich dann auch vielleicht misstrauischen Leipziger Fußballanhänger (mich inbegriffen) identifizieren und die Heimatverbundenheit von RB Leipzig zur Bevölkerung ist ein wenig hergestellt.
Lockmittel für solche Spieler sind dann zum Beispiel, die gute sporliche Perspektive, wieder in heimatnähe und natürlcih das "nötige Kleingeld".
Wie gesagt, dies ist die Kernaussage des Artikel´s in der heutigen Ausgabe von der Sachsen Sonntag und wie ich finde ein guter Ansatzpunkt.
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 31.05.2009, 11:10
von Kalle
@ Abwehrrecke
Die allem Anschein nach bevorstehende Kommerzialisierung des Leipziger Fußballs ist nach den jahrelangen Misswirtschaften und sportlichen Talfahrten beider Vereine, welche angeblich für ideele Werte einiger Anhänger stehen, noch die positivste Überraschung.
Der Verein RB Leipzig wird nicht nur in Leipzig mit Anerkennungsproblemen zu kämpfen haben, sondern in der kompletten Region und ggf. auch später in ganz Deutschland. Sicherlich kann man über den Einstieg geteilter Meinung sein, aber ich persönlich finde es sehr spannend und stehe dem ganzen völlig aufgeschlossen gegenüber.
Re: Red Bull und der SSV Markranstädt
Verfasst: 31.05.2009, 11:25
von kellerkind
Hier auch eine schöne Diskussionsrunde von meist Nicht-Leipzigern, was die von diesem Thema halten.
http://www.transfermarkt.de/de/forum/6/ ... zeige.html