![]() |
SC Hartenfels Torgau 04 e.V. "Hafenstadion"
/ "Hartenfelsstadion" |
![]() |
Kapazität: | 2.200 Plätze, davon 270 überdachte und 300 unüberdachte Sitzplätze | ||
Anschrift: | SC Hartenfels Torgau 04 "Hafenstadion" Ziegeleiweg, 04860 Torgau in der 1. Halbserie finden die Spiele im Hartenfelsstadion statt und in der 2. Halbserie im Hafenstadion. |
||
Telefon/Fax: | 03421/ 776427 Hartenfelsstadion
(Fax: 03421 / 773861) 03421/ 904479 Hafenstadion |
||
Internet: | www.sc-hartenfels-torgau.de | ||
Anfahrt: |
Fotos Hafenstadion
Historisches: |
1906 Gründung des Sportclubs Torgau
1922 Schaffung einer Fußballmannschaft des TV 1861 Torgau (später wieder Auflösung) 1923 Gründung vom VfB Torgau (einige Spieler von Hartenfels -> später Auflösung) 1923 Gründung des VfR Torgau (Arbeiterverein, durch finanzielle Schwierigkeiten später Auflösung)
16. März 1933 Auflösung aller Arbeitersportvereine durch die Nationalsozialisten, nur noch die Fußballvereine Hartenfels und Sportfreunde existierten. 1. Januar 1946 Auflösung aller Vereine durch den Alliierten Kontrollrat 1946 Gründung einer SG Torgau, noch im selben Jahr Umbenennung in SG Blau-Weiß Torgau, danach Umbenennung in BSG Blau-Weiß Torgau 1946-1950 Gründung der BSG Steingut Torgau und BSG Glashütte Torgau 10. Oktober 1950 - Zusammenschluss der Steingut, Glashütte und Blau-Weiß zur BSG Chemie Torgau - Gründung weiterer Vereine wie SG Dynamo Torgau, BSG Aufbau Torgau (später Auflösung) 16. Januar 1952 Gründung der BSG Motor Torgau 9. August 1990 Umbenennung von Motor Torgau in SSV 1952 Torgau und Anschluss der aufgelösten SG Dynamo Torgau 1990 Umbenennung von Chemie Torgau in 1. FC Blau-Weiß Torgau Januar 2004 Zusammenschluss der Vereine 1. FC Blau-Weiß Torgau und der Fußballabteilung des SSV 1952 Torgau -> Umbenennung in SC Hartenfels Torgau 04 Das Spielrecht der Herrenmannschaft des SSV Torgau in der Bezirksklasse Leipzig nahm der 1.FC Lok Leipzig wahr. |
|||||