Der war jetzt aber wie´n bissl gemein...CaseyRyback hat geschrieben:@jo:
.... Und einen Streit anzetteln will ich schon gar nicht. Das überlasse ich deinem Deutschlehrer
Stadtpokalfinale 2005/2006
Moderator: LF-Team
@henk Wieso war das gemein...? Ich fand diesen Wink mit dem Zaunspfahl perfekt, doch scheint mir, der Pfahl war immer noch zu klein. Und wieviele Einwohner hat eigentlich Kitzen

"Fussball ist schön, das Geld ist auch gut, aber am meisten Spaß macht es mir, mich vor den Zuschauern am Sack zu kratzen..."
CaseyRyback schreibt Folgendes:
Vielleicht will man mit aller Macht den Titel. Da greift man dann vielleicht auch auf andere Spieler zurück.
dafür gibt es regeln, vieleicht sollste erst mal die lernen bevor du hier rechtschreibfehler bemängelst!!!
Spieler die höherklassig spielen haben 10 tage sperre.
Vielleicht will man mit aller Macht den Titel. Da greift man dann vielleicht auch auf andere Spieler zurück.
dafür gibt es regeln, vieleicht sollste erst mal die lernen bevor du hier rechtschreibfehler bemängelst!!!
Spieler die höherklassig spielen haben 10 tage sperre.
- CaseyRyback
- Moderator

- Beiträge: 3325
- Registriert: 01.09.2002, 10:00
- Wohnort: -ohne-
- Kontaktdaten:
- CaseyRyback
- Moderator

- Beiträge: 3325
- Registriert: 01.09.2002, 10:00
- Wohnort: -ohne-
- Kontaktdaten:
- Du3n5cH
- Fussballgott

- Beiträge: 143
- Registriert: 01.10.2005, 10:00
- Wohnort: SV Eiche Wachau
- Kontaktdaten:
Der Eintrag eben war von http://www.kitzen.de. Bei Wikipedia steht:
26,94 km² und 2.025 (30. September 2005).
über Räpitz gibt es nicht so viele Informationen.
26,94 km² und 2.025 (30. September 2005).
über Räpitz gibt es nicht so viele Informationen.
Hmm... dann zählt wohl Schkeitbar nicht mit zu Kitzen ???Kitzen umfasst 11 Ortsteile (Eisdorf, Hohenlohe, Großschkorlopp, Kleinschkorlopp, Löben, Peißen, Scheidens Seegel, Sittel, Thesau und Werben) ...
@henk Auf was sonst wollte ich wohl anspielen...
@casey Ich wollte zwar kuscheln... , aber notfalls bring ich auch den Duden mit
"Fussball ist schön, das Geld ist auch gut, aber am meisten Spaß macht es mir, mich vor den Zuschauern am Sack zu kratzen..."
-
00gottschalk
- Weltstar

- Beiträge: 3304
- Registriert: 10.10.2002, 10:00
- Wohnort: 1131993736
- Kontaktdaten:
- Du3n5cH
- Fussballgott

- Beiträge: 143
- Registriert: 01.10.2005, 10:00
- Wohnort: SV Eiche Wachau
- Kontaktdaten:
Zum Thema Schkeit:
„Die Stadt Markranstädt, westlich von Leipzig gelegen und zum Freistaat Sachsen gehörend, umfasst im Jahre 2005 eine Fläche von etwa 46,22 km² bei einer Einwohnerzahl von 13.432. Sie besteht aus den Ortsteilen Albersdorf, Altranstädt, Döhlen, Göhrenz, Großlehna, Kleinlehna, Meyen, Quesitz, Räpitz, Schkeitbar, Schkölen, Thronitz, Kulkwitz, Gärnitz, Seebenisch, Lindennaundorf, Frankenheim und Priesteblich. Von seinen Einwohnern wird die Stadt oft scherzhaft als Lallendorf bezeichnet. Dies ist wohl durch die in Markranstädt - vor allem bei älteren Bewohnern - sehr beliebte Tätigkeit des Tratschens über die aktuellen Geschehnisse im Ort entstanden.“
auch wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Markranst%C3%A4dt
Die Interpretation im Bezug auf einzelne Markranstädter hier im Forum und dem Wort Lallen ist rein zufällig und bezieht sich nicht auf gewisse Defizite im Ausdruck und Grammatik.
„Die Stadt Markranstädt, westlich von Leipzig gelegen und zum Freistaat Sachsen gehörend, umfasst im Jahre 2005 eine Fläche von etwa 46,22 km² bei einer Einwohnerzahl von 13.432. Sie besteht aus den Ortsteilen Albersdorf, Altranstädt, Döhlen, Göhrenz, Großlehna, Kleinlehna, Meyen, Quesitz, Räpitz, Schkeitbar, Schkölen, Thronitz, Kulkwitz, Gärnitz, Seebenisch, Lindennaundorf, Frankenheim und Priesteblich. Von seinen Einwohnern wird die Stadt oft scherzhaft als Lallendorf bezeichnet. Dies ist wohl durch die in Markranstädt - vor allem bei älteren Bewohnern - sehr beliebte Tätigkeit des Tratschens über die aktuellen Geschehnisse im Ort entstanden.“
auch wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Markranst%C3%A4dt
Die Interpretation im Bezug auf einzelne Markranstädter hier im Forum und dem Wort Lallen ist rein zufällig und bezieht sich nicht auf gewisse Defizite im Ausdruck und Grammatik.

