sind echt tolle Fotos. Und der tolle Saisonstart bei Markranstädt ist ja meiner Ansicht kein Zufall. Nur gegen den Abstieg spielt man da nicht. Aber für den Aufstieg muss ja die 2. Ms mitmachen
Aber stimmt schon, was man hat, das hat man. Daher auch der KSC mit leider nur 7 Punkten, da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 6 Punkte abgezogen werden.
ich habe nur von 3 punkten gehört....wir warten mal ab!! neulich war ja ein SR Lehrgang aber keiner vom KSC dabei!!....
im November beginnt nochmal einer, da sollte man aber dann auch welche schicken, um weiteren sanktionen aus dem weg zu gehen, oder?...Viel erfolg bei der schweren suche!!!
lg
Wenn jeder vor seiner eigenen Tür fegt, wird es auch überall sauber sein !!
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz !!
Ironie, ist der Humor, der Intelligenten !!
Die Dummen haben das Pulver zwar nicht erfunden, aber sie schießen damit !!
Das stimt, Lausen hatte dieselben Vorraussetzungen. Wobei ch aber die Liga in dieser Saison besser einschätze.
Wenn Markrans II in der Bezirksklasse weiter vorne mitspielt, ist auch die III in der Stadtliga ein heißer Kandidat.
Lok II sowieso und die Sterne sind diese Saison ungewöhnlich konstant. Aber danach seh ich den KSC.
@schalker: Schiris zu bekommen ist nicht so einfach.
es war ja auch nur ein netter hinweis..was der ksc intern macht, kann ich nicht beurteilen...dennoch müssen dringend sr ran, auch wenn es durchaus schwer ist, ansonsten werden die sanktionen jährlich schärfer und härter!!
wie gesagt: viel erfolg bei der suche!!
Wenn jeder vor seiner eigenen Tür fegt, wird es auch überall sauber sein !!
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz !!
Ironie, ist der Humor, der Intelligenten !!
Die Dummen haben das Pulver zwar nicht erfunden, aber sie schießen damit !!
Wenn Markrans II in der Bezirksklasse weiter vorne mitspielt, ist auch die III in der Stadtliga ein heißer Kandidat
Klingt vielleicht jetzt blöd oder nach Tiefstapelei, wir schauen erstmal nach unten und wollen die nötigen Punkte gegen den Abstieg holen und was Ende nach oben geht wird man am Ende der Saison sehen.
Nach zahlreichen Spielabsagen im Stadtgebiet schien die Sonne am Sonntag und somit konnte das Spiel gegen Mölkau stattfinden.
LVB II spielte sehr gefällig Fußball und konnte daher auch die besseren Chancen für sich verbuchen. Aber diesmal übernam man die Taktik von den bisherigen Gegnern und lies den Gast kommen, welcher immmer gefährlich durch weit geschlagene Bälle agierte. Und so konnte man nach einer Chance von Mölkau durch einen Konter mit 1:0 in Führung gehen. Hinzu muss man sagen, dass man den Ball an der Mittellinie bekommt und dann mit dem rechten Abwehrspieler Katz und Maus spielt und dann den Ball durch die Beine des verdutzten Torhüters überlegt ins Netz schiebt. LVB II spielte weiter konzentriert über die außen und kam dadurch zu einem Übergewicht im Mittelfeld und natürlich auch zu gefährlichen Situationen. Leider kam dann wieder die Phase, wo man das Spiel komplett einstellte und so kam Mölkau nach einem langen Freistoß und anschließender Kopfballverlängerung gefährlich im Strafraum zum Zuge. Der Stürmer umkurvte Abwehrspieler und dann auch noch Küster und schob den Ball aus spitzem Winkel in Richtung Tor, aber LVB rettete den Ball per Rieseneinsatz vor der Torlinie. Leider gibt es in dieser Liga keine guten Schiri´s und so zeigte der Pfeifenmann auf den Mittelpunkt 1:1
Endlich spielte LVB II wieder nach vorne und hatte eine Riesenchance, aber es waren einfach zu viele Möglichkeiten, die man in dieser Situation hatte und man wählte die schlechteste (Ball über das Tor ins Fangnetz). Dann setzte sich LVB auf rechts gut durch und brachte den Ball in Richtung 5m, aber anstatt das Ding direkt auf das Tor zu hauen stocherten die Stürmer und dann war die Chance auch vergeben.
Der Schiri pfiff zum Pausentee und man muss wieder einmal zugeben. Gut gespielt, Chancenauswertung na ja und in der Abwehr brennt es ab und zu lichterloh.
2. Halbzeit und LVB II wie in jedem Spiel immer hellwach und so hatte man eine glasklare Chance am 5m-Eck völlig freistehend am langen Pfosten vorbei. Das war der Startschuss zu 10 Minuten, wo wir die Elf aus Mölkau klar beherrrschten und dann nach einer gegnerischen Ecke schnell umschalteten und der für Häedrich eingewechselte Hoffmann in den Strafraum eindrang und dort unsanft von den Beinen geholt wurde. Elfmeter für die von falschen Schiedsrichterentscheidungen gebeutelten SGer. Der Trainer sagte eine Schützen an, aber ein anderer fühlte sich für die Verantwortung stark genug und so machte der Spieler, der typisch für einen Linksbeiner seine Elfmeter tritt auch die erneute Führung. 2:1 durch FLP.
Aber LVB versteckte sich nicht und spielte weiter nach vorn. Leider musste Richter nach einen Zusammenprall mit dem Torhüter aus dem Spiel - gute Besserung an dieser Stelle - und V@nFinst@r nahm seinen Platz im Sturm ein. Das war der Bruch im Spiel, auch wenn es nichts mit ihm zu tun hatte! Mölkau mit Ecke von links, LVB bekommt den Ball nicht weg und ein Gegenspieler schiebt das Ding ganz souverän in die lange Ecke 2:2. Nur kurze Zeit später wieder Ecke, diesmal von links und ein Mölkauer läuft vom Strafraum ein und trifft den Ball mustergültig mit dem rechten Innenspann und kann die erste Führung für die Gäste im Spiel erzielen. Zu diesem Zeitpunkt verdient, denn LVB II war wie von der Rolle und nahm am Spielgeschehen nicht mehr Teil. Dann auch noch eine Verletzung vom 4er und Steve Z. kam auf die Verteidigerposition. Leider verlor er kurz darauf den entscheidenden Zweikampf und der Ball wurde in die Mitte gespielt. Am diesen Tag war Fortuna mit den Mölkauern und der Ball schlug unhaltbar durch einen straffen Schuss im Winkel ein. LVB II eigentlich stehend KO, aber die tolle Moral der Mannschaft sorgte doch noch mal für Spannung, denn Kühn machte nach schöner Flanke per Kopf noch das 3:4.
Leider aber danach keine Chance mehr für LVB II und der Hüter entschärft noch eine Mölkauer Überheblichkeit.
Unter dem Strich bleibt aber nicht mehr als ein tolles Spiel für die Fans und wie in jedem Spiel mit LVB-Beteiligung viele Tore. Unter der Woche tritt die Weigang-Elf in Seehausen zum Stadtpokal an und dort wird hoffentlich die Auswärtsserie ein wenig ausgebaut